Erbarmungslosigkeit bei anderen

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Erbarmungslosigkeit zeigt? Darüber erfährst du hier einiges. Erbarmungslosigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was ist denn eigentlich Erbarmungslosigkeit ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Erbarmungslosigkeit kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es:

Erbarmungslosigkeit bedeutet ohne Liebe und Mitgefühl. Barm steht für Liebe und Mitgefühl. Es kann einen das Herz barmen, wenn man vom Leid eines anderen hört. Erbarmen haben, heißt Mitgefühl mit jemandem haben, ihm Gutes … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Rachedurst, Herzlosigkeit, Willkür, Rücksichtslosigkeit . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Yoga Urlaub in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

 

 

Fahrigkeit – was kann man tun?

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Fahrigkeit in jemand anderem? Video Informationen zu Fahrigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man denn eigentlich Fahrigkeit ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Fahrigkeit kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition:

Fahrigkeit steht für Hast, Unkontrolliertheit und Nervosität. Fahrigkeit ist oft auch mit Unfreundlichkeit und Mürrischkeit verbunden. Ein fahriger Mensch ist unkontrolliert und hastig, trifft weniger gute Entscheidungen und wehrt die guten Argumente und wohlgemeinte … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Nervosität, Unfreundlichkeit, Hektik, Hast, Zerstreutheit . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien Nordsee in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Feindlichkeit anderer

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Feindlichkeit siehst? Ein Vortragsvideo über Feindlichkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was ist überhaupt Feindlichkeit ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Feindlichkeit mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition:

Feindlichkeit kommt von Feind, also Gegner, Widersacher. Feindlichkeit kann die Bezeichnung sein für Verschiedenes, was mit Feindschaft zu tun hat: -1 Feindlichkeit kann eine feindliche Haltung bedeuten gegen ein Individuum oder auch eine Gruppe … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Kampf, Krieg, Attentat . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Urlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Frechheit – wie damit umgehen

Wie kannst du Menschen helfen, die Frechheit zeigen? Darüber erfährst du hier einiges. Frechheit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind Merkmale von Frechheit ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Frechheit mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Frechheit ist ein Wort mit vielschichtiger Bedeutung. Frechheit bedeutet Dreistheit, Übermut und Draufgängertum. Das Wort Frechheit stammt vom althochdeutschen freh, welches „habsüchtig, gierig und ehrgeizig“ hießt und im mittelhochdeutschen vrech mutig, tapfer, dreist bedeutete. Man kann eine … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Arroganz, Verachtung, Demütigung, Beleidigung, Unverfrorenheit . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

 

 

Garstigkeit anderer

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Garstigkeit zeigt? Video Informationen zu Garstigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man eigentlich Garstigkeit ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Garstigkeit wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki:

Garstigkeit bedeutet Derbheit, Grobheit, Schroffheit. Das Substantiv Garstigkeit kommt vom Adjektiv garstig. Garstig bedeutet abscheulich, widerwärtig, unleidlich. Es kommt höchstwahrscheinlich von mittelhochdeutschen gast, ranzig, verdorben, schlecht riechend. Garstigkeit heißt also so etwas wie Verdorbenheit. … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Bosheit, Gemeinheit, Schlechtigkeit, Trotzigkeit, Bockigkeit . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Retreat in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Gefühlsschwankung – wie geht man damit um?

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Gefühlsschwankung bei anderen? Ein Vortragsvideo über Gefühlsschwankung  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind die Charakteristika von Gefühlsschwankung ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Gefühlsschwankung ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Gefühlsschwankung ist die Bezeichnung für ein Ändern der Gefühle. Meist verwendet man den Plural, nämlich Gefühlsschwankungen. Manche Menschen sind emotional stabiler, manche haben mehr Gefühlsschwankungen. Man kann lernen, seine eigene Emotionalität wertzuschätzen und mit … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Stimmungslabilität, Stimmungswechsel . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Spirituelle Ferien bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Gekränktheit – Tipps im Umgang mit anderen

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Gekränktheit wahrnimmst? Darüber erfährst du hier einiges. Gekränktheit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Wie erkennt man überhaupt Gekränktheit ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Gekränktheit kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki:

Gekränktheit ist die Bezeichnung für einen Gemütszustand, in dem man nach einer Kränkung rutscht. Gekränktheit kommt von kränken, d.h. jemand in seinen Gefühlen verletzten, jemanden in seinem Selbstgefühl, seinem Selbstwertgefühl verletzen. Kränken kommt vom … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Ärgerlichkeit, Beleidigtsein, Verletztheit . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Wege aus der Depression Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Urlaub in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

 

 

Geringschätzung bei anderen

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Geringschätzung zeigt? Video Informationen zu Geringschätzung  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Geringschätzung ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Geringschätzung kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Geringschätzung bedeutet, dass man etwas oder jemanden mit Verachtung und Herablassung behandelt oder betrachte. Man kann jemandem seine Geringschätzung zeigen. Man kann seine Geringschätzung in Worten ausdrücken und andere mit Geringschätzung behandeln. Manchmal muss … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Verachtung, Demütigung, Missachtung, Nichtachtung . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien Nordsee in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

 

 

Gewinnsucht – Ratschläge im Umgang mit anderen

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Gewinnsucht in jemand anderem? Ein Vortragsvideo über Gewinnsucht  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Gewinnsucht ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Gewinnsucht kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki:

Gewinnsucht ist eine Art innerer Zwang, immer gewinnen zu müssen. Gewinnsucht kann tatsächlich eine Art Sucht werden: Man kann den inneren Zwang entwickeln, den Kick zu bekommen, über etwas zu triumphieren. Wer Gewinnsucht hat, … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Wucher, Raffgier Habgier, Besitzgier . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Gottesverachtung bei anderen

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Gottesverachtung siehst? Darüber erfährst du hier einiges. Gottesverachtung  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was ist denn eigentlich Gottesverachtung ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Gottesverachtung mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es:

Gottesverachtung bezeichnet die Verachtung Gottes. Im Begriff Gottesverachtung steckt drin, dass jemand zwar irgendwie mit dem Gottesbegriff etwas anfangen kann, aber keine Achtung vor Gott hat. In vielen Kulturen galt zu verschiedenen Zeiten Gottesverachtung … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Gottesablehnung, Naturverachtung, Unmenschlichkeit, Selbstverachtung . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Urlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!