Blauäugigkeit anderer

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Blauäugigkeit zeigt? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Blauäugigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was ist überhaupt Blauäugigkeit ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Blauäugigkeit mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es:

Blauäugigkeit bedeutet Leichtgläubigkeit, Leichtsinnigkeit und Naivität. Blauäugigkeit kann positiv gesehen werden als eine Form der Unschuld. Blauäugigkeit kann aber auch eine Bezeichnung für Dummheit sein. Die Bezeichnung Blauäugigkeit kommt von “blaue Augen.” Neugeborene haben nahezu … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Naivität, Kritiklosigkeit, Gleichgültigkeit . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Ferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Trübsinn – wie geht man damit um?

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Trübsinn siehst? Ein Videovortrag zum Thema Trübsinn  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind die Charakteristika von Trübsinn ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Trübsinn kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Trübsinn bedeutet eine gedrückte Stimmung. Trübsinn bezeichnet einen Gemütszustand, in dem man längere Zeit traurige, schwermütig, apathisch ist. Was man früher als Trübsinn bezeichnet hat, wird heute oft als [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/depression/ Depression] bzw. depressive Stimmung … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Gleichgültigkeit, Trauer, Depression, Schwermut, Verzweiflung . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Kloster Urlaub in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

 

 

Desinteresse – was kann man tun?

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Desinteresse siehst? Ein Videovortrag zum Thema Desinteresse  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man denn eigentlich Desinteresse ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Desinteresse kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Desinteresse ist das Gegenteil von Interesse. Desinteresse bedeutet, dass jemand kein Interesse an einem bestimmten Sachverhalt hat. Desinteresse kann sich auch auf einen oder mehrere Menschen beziehen. Desinteresse kommt vom lateinischen interesse, dazwischen sein, … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Interesselosigkeit, Gleichgültigkeit, Gefühllosigkeit . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Retreat in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

 

 

Unaufgeschlossenheit – wie damit umgehen

Wie kannst du Menschen helfen, die Unaufgeschlossenheit zeigen? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Unaufgeschlossenheit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind Merkmale von Unaufgeschlossenheit ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Unaufgeschlossenheit mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition:

Unaufgeschlossenheit ist das Gegenteil von Aufgeschlossenheit, also von Offenheit, Interesse, Neugier. Manche Menschen verschließen sich in ihren eigenen Vorstellungen, wollen nichts Neues hören. Diese Art von Unaufgeschlossenheit führt zu einer Art Einigeln. Denn wer … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Teilnahmslosigkeit, Desinteresse, Gleichgültigkeit, Passivität, Tatenlosigkeit . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Mit Burnout umgehen und Burnout überwinden lernen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

 

 

Halbherzigkeit – was kann man tun?

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Halbherzigkeit zeigt? Ein Videovortrag zum Thema Halbherzigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man denn eigentlich Halbherzigkeit ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Halbherzigkeit kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition:

Halbherzigkeit bedeutet etwas mit halbem Herzen etwas zu tun. Halbherzigkeit heißt etwas zu tun ohne Überzeugung, Interesse, Engagement. Man kann mit Halbherzigkeit einen Vorschlag umsetzen. Es gibt die halbherzige Antwort, den halbherzigen Versuch, ein … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Gleichgültigkeit, Lustlosigkeit, Passivität . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Kloster Urlaub bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

 

 

Unaufmerksamkeit bei anderen

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Unaufmerksamkeit zeigt? Darüber erfährst du hier einiges. Unaufmerksamkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Unaufmerksamkeit ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Unaufmerksamkeit ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Unaufmerksamkeit ist ein Wort mit zwei Hauptbedeutungen, die miteinander zusammen hängen: -1 Unaufmerksamkeit ist ein Mangel an Aufmerksamkeit: Vor lauter Unaufmerksamkeit hat man den Zug verpasst. Oder man hat aus Unaufmerksamkeit nicht mitbekommen, was … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Zerstreutheit, Abwesenheit, Unachtsamkeit, Gedankenlosigkeit, Desinteresse . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Wege aus der Depression Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Urlaub bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

 

 

Indifferenz bei anderen

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Indifferenz siehst? Video Informationen zu Indifferenz  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Indifferenz ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Indifferenz kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki:

Indifferenz bezeichnet wörtlich die Unterschiedslosigkeit. Differenz ist der Unterschied, differere bedeutet unterscheiden. Indifferenz kann bedeuten, dass man keine besonderen Präferenzen hat. Auf dem Gebiet der Spiritualität ist Indifferenz die spirituelle Haltung, in der man … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Gleichgültigkeit, Lethargie, Apathie . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Retreat in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

 

 

Unbesonnenheit – Ratschläge im Umgang mit anderen

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Unbesonnenheit in jemand anderem? Video Informationen zu Unbesonnenheit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Unbesonnenheit ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Unbesonnenheit wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki:

Unbesonnenheit ist das Gegenteil von Besonnenheit. Unbesonnenheit kann heißen eine voreilige, unbedachte Handlung. Unbesonnenheit kann auch eine unbedachte Art. Man kann davon sprechen, dass einen die Unbesonnenheit der Vorgehensweise noch teuer zu stehen kommen … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Gedankenlosigkeit, Unbedachtheit, Unbedachtsamkeit, Unklugheit, Unvernunft . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

 

 

Indolenz – was kann man tun?

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Indolenz zeigt? Ein Videovortrag zum Thema Indolenz  vom Standpunkt des Yoga aus.

Woran erkennt man denn eigentlich Indolenz ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Indolenz mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition:

Indolenz bedeutet Unempfindlichkeit, Gleichgültigkeit und Trägheit. Indolent kann auch bedeuten Schmerzunempfindlichkeit. Indolenz kommt vom lateinischen Wort dolor, Schmerz. Indolens ist lateinisch und bedeutet unempfindlich gegen Schmerz. In diesem Sinn wird indolenz in der Medizin … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Unempfindlichkeit, Gleichgültigkeit, Trägheit, Bequemlichkeit . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Unempfindlichkeit anderer

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Unempfindlichkeit wahrnimmst? Eine Menge von Infos zu Unempfindlichkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man eigentlich Unempfindlichkeit ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Unempfindlichkeit wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki:

Unempfindlichkeit bedeutet Unangreifbarkeit, eine gewisse Immunität. Unempfindlichkeit ist das Gegenteil von Empfindlichkeit. Ein empfindlicher Mensch, ist jemand, der schnell gekränkt ist, auf kleine Andeutungen überreagiert, schnell krank wird. Unempfindlichkeit besitzt jemand, der Widerstandsfähigkeit besitzt. … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Teilnahmslosigkeit, Desinteresse, Gleichgültigkeit, Passivität, Phlegma . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!