Chauvinismus – Ratschläge im Umgang mit anderen

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Chauvinismus siehst? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Chauvinismus  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Chauvinismus ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Chauvinismus ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Chauvinismus ist die Bezeichnung für einen übertriebenen Patriotismus, für ein übertriebenes angeblich männliches Verhalten gegenüber Frauen sowie ein scheinpatriotischen Fanatismus. Chauvinismus kommt von der Kunstgestalt Chauvin auf einer Lithografie von Charlet. Chauvin ist hier … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Heimatverbundenheit, Patriotismus, Heimatliebe . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Retreat in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Halsstarrigkeit bei anderen

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Halsstarrigkeit bei anderen? Eine Menge von Infos zu Halsstarrigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Was ist denn eigentlich Halsstarrigkeit ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Halsstarrigkeit kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Halsstarrigkeit ist eine Form von Eigensinn. Halsstarrigkeit bedeutet, auf seiner Meinung, seinem Willen zu bestehen, selbst wenn es angemessen wäre, einen Kompromiss zu finden. Geistige Halsstarrigkeit kann sich in körperlicher Halsstarrigkeit, einem steifen Hals … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Ungehorsamkeit, Trotzigkeit, Sturheit . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Hartköpfigkeit – was kann man tun?

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Hartköpfigkeit bei anderen? Video Informationen zu Hartköpfigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man denn eigentlich Hartköpfigkeit ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Hartköpfigkeit kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Hartköpfigkeit bedeutet die Fähigkeit seinen Kopf durchzusetzen, d.h. das was man für richtig hält, auch umzusetzen. Hartköpfigkeit ist manchmal von Vorteil. Manchmal muss man gegen viele Widerstände und Schwierigkeiten um seine Ideale kämpfen. Nicht … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Starrköpfigkeit, Widerborstigkeit, Trotzigkeit . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Urlaub in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

 

 

Renitenz – wie damit umgehen

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Renitenz wahrnimmst? Video Informationen zu Renitenz  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind Merkmale von Renitenz ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Renitenz wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition:

Renitenz ist Widerspenstigkeit, Aufsässigkeit. Ursprünglich wurde unter Renitenz ein aufständisches Verhalten von Untergebenen gegenüber einer weltlichen oder kirchlichen Obrigkeit verstanden. Renitenz war sogar ein Strafbestand, der mit schweren Strafen geahndet wurde. Auch im Militär … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Störrischkeit, Kratzbürstigkeit, Eigensinn, Widerspenstigkeit . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Unbelehrbarkeit – was kann man tun?

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Unbelehrbarkeit wahrnimmst? Darüber erfährst du hier einiges. Unbelehrbarkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man denn eigentlich Unbelehrbarkeit ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Unbelehrbarkeit kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki:

Unbelehrbarkeit bedeutet, dass jemand sich nichts sagen lässt. Unbelehrbarkeit wird auch als Beratungsresistenz bezeichnet, ist auch Uneinsichtigkeit. Manchmal bezeichnet man einen Menschen, der einfach nur von seiner Sache überzeugt ist und daher unnachgiebig ist, … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Trotz, Eigensinn, Dickköpfigkeit, Eigenwille, Halsstarrigkeit . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Urlaub in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Verbissenheit anderer

Wie kannst du Menschen helfen, die Verbissenheit zeigen? Ein Videovortrag zum Thema Verbissenheit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was ist überhaupt Verbissenheit ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Verbissenheit kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Verbissenheit bedeutet, etwas mit Engagement, aber wenig Humor zu tun. Verbissenheit ist das Gegenteil von einer entspannten Vorgehensweise. Manchmal muss man Dinge mit großem Elan, mit Durchhaltevermögen und Beharrlichkeit tun. Andere, die vielleicht weniger … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Sturheit, Fanatismus, Besessenheit, Verkrampftheit, Härte . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Retreat bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

 

 

Verbohrtheit bei anderen

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Verbohrtheit bei anderen? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Verbohrtheit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was ist denn eigentlich Verbohrtheit ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Verbohrtheit wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es:

Verbohrtheit ist eine Form von Sturheit, Starrsinnigkeit, bei der jemand nicht mehr von seiner Meinung abkommen kann. Verbohrtheit bedeutet auch Beratungsresistenz und kann auch zur Einsamkeit und Isolation führen. Das Wort Verbohrtheit kommt von … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Borniertheit, Festgefahrenheit, Dominanz, Sturheit, Verbissenheit . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

 

 

Verkrampftheit bei anderen

Wie kannst du Menschen helfen, die Verkrampftheit zeigen? Darüber erfährst du hier einiges. Verkrampftheit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Verkrampftheit ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Verkrampftheit kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki:

Verkrampftheit ist das Gegenteil von Entspannung und Losgelassenheit. Verkrampftheit kommt von verkrampfen, also sich zusammenziehen. Muskeln können verkrampfen, d.h. sich so sehr zusammenziehen, dass sie sich nicht mehr lösen können und vielleicht sogar schmerzen. … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Sturheit, Fanatismus, Besessenheit, Verbissenheit, Härte . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

 

 

Verkrampfung anderer

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Verkrampfung zeigt? Ein Videovortrag zum Thema Verkrampfung  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was ist überhaupt Verkrampfung ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Verkrampfung kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Verkrampfung ist in der Medizin die Bezeichnung für eine unwillkürliche, anhaltende Anspannung der Muskulatur, die nicht funktionsgerecht sein. Verkrampfungen in bestimmtem Ausmaß sind etwas ganz Natürliches. Muskeln können mal entspannt und mal angespannt sein. … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Sturheit, Fanatismus, Besessenheit, Verbissenheit, Härte . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

 

 

Agoraphobie bei anderen

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Agoraphobie wahrnimmst? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Agoraphobie  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was ist denn eigentlich Agoraphobie ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Agoraphobie kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki:

Agoraphobie ist die [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst/ Angst] vor Öffentlichkeit. Manchmal wird Agoraphobie auch mit Platzangst gleichgesetzt mit Ähnlichkeiten zur Klaustrophobie. Agora ist im Griechischen der Marktplatz. Daher ist Agoraphobie eigentlich die Angst, sich in der Öffentlichkeit … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Horror, Entsetzen, Panik, Schrecken . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Urlaub in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.