Scheinheiligkeit – Tipps im Umgang mit anderen

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Scheinheiligkeit in jemand anderem? Ein Videovortrag zum Thema Scheinheiligkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Wie erkennt man überhaupt Scheinheiligkeit ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Scheinheiligkeit kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki:

Scheinheiligkeit ist das Vortäuschen von guten Eigenschaften wie Unschuld, Freundlichkeit, Interesse, Mitgefühl. Scheinheiligkeit bedeutet, dass jemand so tut als ob er einzelnen Eigenschaften eines Heiligen habe, ohne diese zu besitzen. Scheinheiligkeit ist eine Zuschreibung … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Verlogenheit, Vortäuschung, Hinterfotzigkeit, Doppelmoral . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Entspannung und Stressmanagement Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Kloster Urlaub in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Schmeichelei bei anderen

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Schmeichelei siehst? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Schmeichelei  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Schmeichelei ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Schmeichelei kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition:

Schmeichelei ist eine lobende Äußerung, ein Kompliment, eine Lobhudelei. Etwas kann einem schmeicheln – das ist positiv gemeint. Allerdings ist Schmeichelei eher abfällig gemeint. Man kann andere mit Schmeicheleien dazu bringen, einem zu vertrauen. … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Kriecherei, Schöntuerei, Unterwürfigkeit, Artigkeit . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

 

 

Schrulle – Ratschläge im Umgang mit anderen

Wie kannst du Menschen helfen, die Schrulle zeigen? Eine Menge von Infos zu Schrulle  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Schrulle ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Schrulle mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Schrulle ist ein seltsamer Einfall, auch eine seltsame Angewohnheit. Heutzutage wird das Substantiv Schrulle selten gebraucht. Häufiger in Gebrauch ist das Adjektiv schrullig, also wunderlich, launisch. Man spricht z.B. von einer schrulligen alten Frau … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Retreat in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

 

 

Schwierigkeit bei anderen

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Schwierigkeit zeigt? Ein Videovortrag zum Thema Schwierigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was ist denn eigentlich Schwierigkeit ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Schwierigkeit kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki:

Schwierigkeit ist ein Problem, das gelöst werden kann oder muss. Schwierigkeit heißt, dass etwas nicht so einfach ist. Wenn man im Leben vor eine Schwierigkeit gestellt wird, kann man daran wachsen: Der Mensch ist … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Problem, Problematik, Bürde, Leid, Konflikt . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Retreat in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Selbstgerechtigkeit – was kann man tun?

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Selbstgerechtigkeit bei anderen? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Selbstgerechtigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man denn eigentlich Selbstgerechtigkeit ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Selbstgerechtigkeit kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Selbstgerechtigkeit ist eine Form der Arroganz, des Hochmuts. Selbstgerechtigkeit bedeutet, dass man sich selbst für gut hält. Selbstgerechtigkeit bedeutet, dass man in unüberlegter überheblicher und oft dogmatischer Weise von der Richtigkeit der eigenen Anschauungen … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Arroganz, Hochmütigkeit, Selbstgefälligkeit, Überheblichkeit . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Selbstzerstörung anderer

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Selbstzerstörung wahrnimmst? Eine Menge von Infos zu Selbstzerstörung  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was ist überhaupt Selbstzerstörung ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Selbstzerstörung ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki:

Selbstzerstörung ist etwas, das Menschen bewusst oder unbewusst betreiben. Viele Menschen betreiben Selbstzerstörung durch Rauchen, Alkoholmissbrauch, übermäßigen Fleischkonsum. Andere betreiben Selbstzerstörung, indem sie ihren eigenen Erfolg torpedieren, indem sie kurz vor Abschluss eines Projektes … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Selbstzerfleischung . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Ayurveda Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

 

 

Sonderbarkeit – wie damit umgehen

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Sonderbarkeit zeigt? Ein Videovortrag zum Thema Sonderbarkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind Merkmale von Sonderbarkeit ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Sonderbarkeit ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es:

Sonderbarkeit bedeutet, dass etwas oder jemand sonderbar ist, also außergewöhnlich, merkwürdig, seltsam. Sonderbarkeit kann man Menschen zuschreiben, die auf dem spirituellen Weg sich befinden, einen anderen Lebensstil führen. [https://www.yoga-vidya.de Yoga] Übende bekommen manchmal den … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Merkwürdigkeit, Befremdlichkeit, Eigenartigkeit, Eigentümlichkeit, Seltsamkeit . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Kloster Urlaub in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Sprödheit anderer

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Sprödheit in jemand anderem? Darüber erfährst du hier einiges. Sprödheit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man eigentlich Sprödheit ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Sprödheit wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition:

Sprödheit, auch genannt Sprödigkeit, bezeichnet etwas, das rau, schwer formbar oder auch abweisend ist. Sprödheit ist Brüchigkeit, auch starre Zurückhaltung, Herbheit des Charakters. Man spricht z.B. von der Sprödheit einer Bemerkung: Wer eine Frage … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Starrheit, Zerbrechlichkeit, Anfälligkeit, Fragilität, Gebrechlichkeit . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Stoffelei – wie geht man damit um?

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Stoffelei siehst? Video Informationen zu Stoffelei  vom Standpunkt des Yoga aus.

Was sind die Charakteristika von Stoffelei ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Stoffelei ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Stoffelei ist die Eigenschaft eines Stoffels. Das Wort Stoffel kann verschiedene Bedeutungen haben. Ursprünglich stammt Stoffel vom gutmütigen, riesenhaften, einfältigen Heiligen Christophorus, dem Schutzpatron der Fährleute, Schiffsleute und Autofahrer. In diesem Sinne ist Stoffelei … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Flegelhaftigkeit, Griesgrämigkeit, Tölpelhaftigkeit, Muffeligkeit, Schwarzmalerei . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Retreat in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

 

 

Sünde – Tipps im Umgang mit anderen

Wie kannst du Menschen helfen, die Sünde zeigen? Ein Vortragsvideo über Sünde  vom Standpunkt des Yoga aus.

Wie erkennt man überhaupt Sünde ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Sünde wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki:

Sünde – gibt es schon … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Sakrileg, Übertretung, Unrecht, Verfehlung, Vergehen . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!