Völlerei bei anderen

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Völlerei siehst? Eine Menge von Infos zu Völlerei  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was ist denn eigentlich Völlerei ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Völlerei kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Völlerei bedeutet, sich den Bauch vollzustopfen. Völlerei wird auch bezeichnet als Fresssucht, Esssucht, Schwelgerei, Unmäßigkeit, Gefräßigkeit. Völlerei, lateinisch Gula, ist die sechste der Sieben Todsünden, auch Wurzelsünden genannt. Völlerei gilt also gemäß traditionellem christlichen … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Fresserei, Übertreibung, Prasserei, Ausschweifung, Schlemmerei . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

 

 

Begierigkeit – was kann man tun?

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Begierigkeit bei anderen? Eine Menge von Infos zu Begierigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man denn eigentlich Begierigkeit ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Begierigkeit ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es:

Begierigkeit ist die Bezeichnung für einen Geist, der von Wünschen und Begierden gekennzeichnet ist. Begierigkeit drückt aus, dass man ganz von seiner Gier beherrscht wird und nicht mehr klar denken kann. Begierden haben ihre … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Besessenheit, Gierigkeit, Manie . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

 

 

Gula – Ratschläge im Umgang mit anderen

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Gula bei anderen? Ein Vortragsvideo über Gula  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Gula ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Gula ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Gula ist ein Wort mit vielfältiger Bedeutung. In diesem Yogawiki Artikel soll es besonders gehen um Gula als lateinische Bezeichnung für Völlerei, im mittelalterlichen Christentum eine der Sieben Todsünden. Gula ist auch die … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Völlerei, Fresssucht, Schlingen . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Urlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Ruhmbegier – wie geht man damit um?

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Ruhmbegier wahrnimmst? Darüber erfährst du hier einiges. Ruhmbegier  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind die Charakteristika von Ruhmbegier ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Ruhmbegier kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition:

Ruhmbegier ist der Wunsch nach Ruhm und Ansehen. Es gibt auch Ruhmsucht und Ruhmgier. Ruhm bedeutet hohes Ansehen. Rum ist typischerweise das Ansehen, dass man durch eine hervorragende Leistung erworben hat. In früheren Zeiten … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Machtstreben, Geltungssucht, Profilierungssucht . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Überstürzung anderer

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Überstürzung zeigt? Eine Menge von Infos zu Überstürzung  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man eigentlich Überstürzung ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Überstürzung ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Überstürzung bedeutet Hast, etwas mit Eile zu tun. Manchmal ist Überstürzung wichtig – wenn Gefahr droht, und man schnell reagieren muss. Manchmal kann man aber auch voreilig in Panik geraten und aus Überstürzung unkluge … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Heißhunger, Gier, Unkontrolliertheit, Hast, Habsucht . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Voyeurismus – wie geht man damit um?

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Voyeurismus siehst? Ein Vortragsvideo über Voyeurismus  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind die Charakteristika von Voyeurismus ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Voyeurismus kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Voyeurismus bedeutet ein übertriebenes Interesse an Ereignissen, am Leben anderer Menschen, insbesondere an Privatangelegenheiten anderer. Voyeurismus kann bedeuten, dass bei einem Unfall viele Menschen dazu kommen, Handy Fotos machen, aber keiner dabei hilft. Von … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Spannerei, Schaubegierigkeit, Schaulustigkeit, Sensationssucht . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Retreat in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!