Unwahrheit – was kann man tun?

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Unwahrheit in jemand anderem? Darüber erfährst du hier einiges. Unwahrheit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man denn eigentlich Unwahrheit ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Unwahrheit kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Unwahrheit ist das, was nicht mit der Realität übereinstimmt. Unwahrheit ist eine falsche Behauptung, eine Behauptung, die nicht den Tatsachen entspricht. Unwahrheiten gibt es wissentlich und unwissentlich. Jemand kann Unwahrheiten verbreiten, von denen er … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Falschheit, Unehrlichkeit, Lüge, Gerücht, Ente . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Urlaub bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

 

 

Utopismus anderer

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Utopismus siehst? Video Informationen zu Utopismus  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was ist überhaupt Utopismus ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Utopismus kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki:

Utopismus ist eine Lebenshaltung, die sich an Künftigem orientiert, an Idealzuständen, von den man hofft, dass sie irgendwann verwirklicht werden. Utopismus kann Visionen einschließen und den Menschen dazu motivieren, auf eine bessere Gesellschaftsordnung, eine … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Zukunftstraum, Wunschbild, Luftschloss, Einbildung, Wahn . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien Nordsee in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

 

 

Verderben – wie damit umgehen

Wie kannst du Menschen helfen, die Verderben zeigen? Ein Vortragsvideo über Verderben  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind Merkmale von Verderben ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Verderben mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Verderben ist ein Substantiv und ein Verb und hat etwas mit kaputt gehen zu tun. Als Substantiv bedeutet Verderben „völlige Zerstörung, der Untergang, ein schweres Unglück.“ Jemand kann in sein Verderben rennen. Krieg bringt typischerweise [https://www.yoga-vidya.de/reinkarnation-wiedergeburt/tod/ Tod] und Verderben. Das … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Untergang, Unglück, Pech, Übel, Abgrund . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Urlaub in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Vergesslichkeit anderer

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Vergesslichkeit zeigt? Darüber erfährst du hier einiges. Vergesslichkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man eigentlich Vergesslichkeit ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Vergesslichkeit ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es:

Vergesslichkeit bedeutet, dass jemand dazu neigt, sich nicht mehr an etwas zu erinnern. Vergesslichkeit ist die Eigenschaft, leicht etwas zu vergessen. Es gibt Menschen, die neigen zur Vergesslichkeit, sie haben ein schlechtes Gedächtnis. Menschen … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Gedankenlosigkeit, Zerfahrenheit, Gedächtnisstörung, Fahrlässigkeit, Unbedachtheit . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Verlegenheit – wie geht man damit um?

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Verlegenheit bei anderen? Video Informationen zu Verlegenheit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind die Charakteristika von Verlegenheit ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Verlegenheit wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition:

Verlegenheit ist ein Gefühl von Befangenheit, auch von Unsicherheit und Verwirrung. Verlegenheit kann z.B. kommen, wenn man gelobt wird und nicht weiß, was man sagen soll. Verlegenheit kann auch kommen, wenn man aus heiterem … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Not, peinliche Lage, peinliche Situation, Geldnot, Hemmung . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Yoga Retreat in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

 

 

Verschlafenheit – Tipps im Umgang mit anderen

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Verschlafenheit wahrnimmst? Ein Vortragsvideo über Verschlafenheit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Wie erkennt man überhaupt Verschlafenheit ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Verschlafenheit ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition:

Verschlafenheit kann heißen, dass jemand noch nicht ganz ausgeschlafen ist. Wenn man nach dem Aufwachen noch müde ist, dann kann man das Verschlafenheit nennen. Verschlafenheit kann auch eine Bezeichnung für Trotteligkeit sein. Wer geistig … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Trotteligkeit, Müdigkeit, Trägheit, Schlaffheit . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Verspottung bei anderen

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Verspottung zeigt? Darüber erfährst du hier einiges. Verspottung  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Verspottung ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Verspottung ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Verspottung ist der Prozess des Verspottens. Verspottung ist Verhöhnung, Auslachen. Spott bedeutet sich über andere lustig machen. Sein Spott über andere ergießen bedeutet verspotten. Und das was man macht, wenn man über andere spotten, … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Spott, Satire, Parodie, Übertreibung, Verhöhnung . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Urlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Verunsicherung – Ratschläge im Umgang mit anderen

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Verunsicherung in jemand anderem? Video Informationen zu Verunsicherung  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Verunsicherung ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Verunsicherung kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki:

Verunsicherung bedeutet aus einer Sicherheit herauskommen oder jemanden aus seiner Sicherheit herausholen. Verunsicherung kann also zwei Hauptbedeutungen haben. Man kann jemand anders verunsichern, z.B. indem man ihm Zweifel einredet, ihm zeigt, dass der von … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Beeinflussung, Störung, Beirrtheit, Irritation, Durcheinander . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien Nordsee in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

 

 

Völlerei bei anderen

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Völlerei siehst? Eine Menge von Infos zu Völlerei  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was ist denn eigentlich Völlerei ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Völlerei kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Völlerei bedeutet, sich den Bauch vollzustopfen. Völlerei wird auch bezeichnet als Fresssucht, Esssucht, Schwelgerei, Unmäßigkeit, Gefräßigkeit. Völlerei, lateinisch Gula, ist die sechste der Sieben Todsünden, auch Wurzelsünden genannt. Völlerei gilt also gemäß traditionellem christlichen … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Fresserei, Übertreibung, Prasserei, Ausschweifung, Schlemmerei . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

 

 

Vorwitz – was kann man tun?

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Vorwitz bei anderen? Ein Videovortrag zum Thema Vorwitz  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man denn eigentlich Vorwitz ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Vorwitz kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki:

Vorwitz bedeutet Neugier, Neugierde, auch Wunder. Vorwitz ist oft auch eine vorlaute Art. Früher hat man auch von Fürwitz gesprochen. Vorwitz kommt vom althochdeutschen firiwizzi und bedeutet „größeres Wissen.“ Vorwitz soll also ausdrücken, dass jemand … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Dreistigkeit, Kaltschnäuzigkeit, Bedenkenlosigkeit, Unverfrorenheit, Unverschämtheit . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Urlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!