Enttäuschung – Tipps im Umgang mit anderen

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Enttäuschung siehst? Eine Menge von Infos zu Enttäuschung  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Wie erkennt man überhaupt Enttäuschung ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Enttäuschung mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition:

Enttäuschung kommt, wenn eigene Erwartungen und Hoffnungen nicht erfüllt werden. Eigentlich ist das Wort Enttäuschung vom Wortstamm etwas Positives: Man war getäuscht, und verliert diese Täuschung. Dennoch wird eine Enttäuschung meist negativ erlebt. Es … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Fiasko, Ruin, Blamage . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Retreat bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Hoffnungslosigkeit – was kann man tun?

Wie kannst du Menschen helfen, die Hoffnungslosigkeit zeigen? Ein Videovortrag zum Thema Hoffnungslosigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man denn eigentlich Hoffnungslosigkeit ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Hoffnungslosigkeit kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Hoffnungslosigkeit ist ein Zustand ohne Hoffnung. Hoffnungslosigkeit kann sein Aussichtslosigkeit: Man sieht z.B. die Hoffnungslosigkeit einer Lage, d.h. man sieht keinen Ausweg. Hoffnungslosigkeit kann sich aber auch auf die Person an sich beziehen. Diese … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Depression, Auswegslosigkeit, Resignation, Entmutigung . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Urlaub in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

 

 

Miesmacherei bei anderen

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Miesmacherei bei anderen? Video Informationen zu Miesmacherei  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was ist denn eigentlich Miesmacherei ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Miesmacherei kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Miesmacherei ist die umgangssprachlich-abwertende Bezeichnung dafür, dass andere einem die negativen Aspekte einer Vorgehensweise verdeutlichen. Miesmacherei kann heißen, dass andere ständig nur das Negative sehen, ohne selbst konstruktive Vorschläge zu machen. Miesmacherei kann aber … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Weltuntergangsstimmung, Endzeitstimmung, Pessimismus, Kritiksucht . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Urlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Unwohlsein bei anderen

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Unwohlsein zeigt? Darüber erfährst du hier einiges. Unwohlsein  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Unwohlsein ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Unwohlsein mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki:

Unwohlsein bezeichnet eine Störung des körperlichen oder seelischen Wohlbefindens. Unwohlsein ist typischerweise eine kleine Störung der Gesundheit oder der Freude des Geistes. Das Wort Unwohlsein kommt aus der gehobeneren Sprache. Manchmal wird Unwohlsein als … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Übelbefinden, Unpässlichkeit, Störung, Leiden, Beklemmung . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Klosterurlaub in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.