Unwahrhaftigkeit – Tipps im Umgang mit anderen

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Unwahrhaftigkeit zeigt? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Unwahrhaftigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Wie erkennt man überhaupt Unwahrhaftigkeit ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Unwahrhaftigkeit kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki:

Unwahrhaftigkeit ist eine euphemistische Ausdrucksweise für Lügnerei. Wer nicht wahrhaftig ist, der ist unwahrhaftig. Unwahrhaftigkeit hat Bedeutung in mehreren Kontexten: -1 Unwahrhaftigkeit bedeutet, dass man wissentlich etwas Falsches sagt. Unwahrhaftigkeit kann sein eine … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Falschheit, Unehrlichkeit, Lüge, Verlogenheit, Unredlichkeit . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Ferien in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

 

 

Unzuverlässlichkeit bei anderen

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Unzuverlässlichkeit bei anderen? Eine Menge von Infos zu Unzuverlässlichkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Unzuverlässlichkeit ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Unzuverlässlichkeit kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es:

Unzuverlässlichkeit ist in etwa das Gleiche wie Unzuverlässigkeit. Wenn man sich auf einen Menschen nicht verlassen kann, dann kann man ihm Unzuverlässlichkeit zuschreiben. Verlässlich bedeutet zuverlässig, vertrauenswürdig, glaubwürdig, auch sicher und fest. Unzuverlässlichkeit ist … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Pflichtvergessenheit, Flatterhaftigkeit, Unstetigkeit, Launenhaftigkeit, Wankelmut . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Wege aus der Depression Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

 

 

Verdacht – Ratschläge im Umgang mit anderen

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Verdacht wahrnimmst? Ein Videovortrag zum Thema Verdacht  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Verdacht ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Verdacht ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition:

Verdacht ist ein Wort mit mehreren Bedeutungen: -1 Verdacht kann sein die Vermutung eines schuldhaften Vergehens. Verdacht bedeutet hier so etwas Ähnliches wie Argwohn. Man kann einen leisen Verdacht haben, einen schlimmen Verdacht, einen … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Unterstellung, Vorahnung, Sorge, Angst, Skepsis . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

 

 

Vergeltung bei anderen

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Vergeltung zeigt? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Vergeltung  vom Standpunkt des Yoga aus.

Was ist denn eigentlich Vergeltung ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Vergeltung mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Vergeltung bedeutet Rache. Vergeltung bedeutet, dem anderen das zurückgeben, was dieser einem angetan hat. Vergeltung ist im weitesten Sinn jede Reaktion auf eine vorhergegangene Handlung. Vergeltung im engeren Sinn heißt angetanes Unrecht, angetanes Leid … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Rache, Bestrafung, Abrechnung, Gegenschlag, Sühne . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Mit Burnout umgehen und Burnout überwinden lernen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Kloster Urlaub in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Verlassensein – was kann man tun?

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Verlassensein in jemand anderem? Eine Menge von Infos zu Verlassensein  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man denn eigentlich Verlassensein ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Verlassensein ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki:

Verlassensein bezeichnet einen Zustand der Einsamkeit, des Alleinseins. Verlassensein kann man erfahren, wenn die Kinder das Haus verlassen haben, wenn der Partner einen verlassen hat oder gestorben ist. Verlassensein erfahren auch Menschen, die emigrieren, … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Isolation, Einsamkeit, Abkapselung, Verlassenheit, Abgeschiedenheit . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Meditation Retreat bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Versagen anderer

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Versagen siehst? Ein Videovortrag zum Thema Versagen  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was ist überhaupt Versagen ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Versagen kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Versagen heißt unter anderem das Nichterfüllen von Anforderungen, bedeutet aber noch viel mehr. Versagen kann bedeuten, dass man gänzlich gescheitert ist, dass man nicht in der Lage war etwas zu tun, was man hätte … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Scheitern, Unvermögen, Unfähigkeit, Fehlschlag, Misserfolg . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Retreat in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

 

 

Verspotten – wie damit umgehen

Wie kannst du Menschen helfen, die Verspotten zeigen? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Verspotten  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind Merkmale von Verspotten ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Verspotten kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki:

Verspotten bedeutet boshaft über jemanden lachen. Verspotten bedeutet verhöhnen, auslachen. Verspotten kann man Menschen schwer treffen. Man sagt zwar: Schadenfreude ist die schönste Freude. Aber Schadenfreude gehört auch zu den fiesesten Freuden. Man sollte … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Spott, Satire, Parodie, Übertreibung, Verhöhnung . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Ferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Verträumtheit anderer

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Verträumtheit zeigt? Eine Menge von Infos zu Verträumtheit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man eigentlich Verträumtheit ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Verträumtheit kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es:

Verträumtheit ist eine Form der geistigen Abwesenheit, bei der man bei seinen Gedanken bei etwas Schönem verweilt. Verträumtheit bedeutet, dass man sich schon mal ausmalt, wie der Urlaub sein wird, was man künftig alles … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Unaufmerksamkeit, Zerstreutheit, Selbstvergessenheit, Nicht bei der Sache, Geistesabwesenheit . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Vetternwirtschaft – wie geht man damit um?

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Vetternwirtschaft bei anderen? Ein Vortragsvideo über Vetternwirtschaft  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind die Charakteristika von Vetternwirtschaft ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Vetternwirtschaft kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition:

Vetternwirtschaft ist eine Bezeichnung für die Begünstigung von Verwandten oder Bekannten, Freunden, insbesondere bei der Vergabe von Stellen, bei Beförderungen, bei der Vergabe von Aufträgen. Vetternwirtschaft wird auch Nepotismus genannt, Klüngelei, Günstlingswirtschaft. Die Grenzen … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Nepotismus, Begünstigung, Cliquenwirtschaft, Bevorzugung, Günstlingswirtschaft . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Kloster Urlaub in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

 

 

Vorwand – Tipps im Umgang mit anderen

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Vorwand in jemand anderem? Darüber erfährst du hier einiges. Vorwand  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Wie erkennt man überhaupt Vorwand ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Vorwand kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition:

Vorwand ist eine Art Ausrede. Vorwand ist etwas, was nicht den Tatsachen entspricht und was man als Begründung für etwas benutzt. Ein Vorwand dient der Rechtfertigung von Handlungen, die man nicht hätte tun sollen. … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Ausrede, Unglaube, Zweifel, Eifersucht, Mutmaßung . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!