Verbiesterung bei anderen

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Verbiesterung wahrnimmst? DarĂŒber erfĂ€hrst du hier einiges. Verbiesterung  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der DatenschutzerklÀrung von YouTube.

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Verbiesterung ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Verbiesterung kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschĂ€tzenden Anliegens.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition:

Verbiesterung ist eine Mischung aus GekrĂ€nktheit, Humorlosigkeit und Verbissenheit. Man kann jemandem Verbiesterung vorwerfen, der nicht vergeben kann, der stĂ€ndig seinen Unmut kundtut und seinem Ärger immer wieder Ausdruck verleiht. Eine gesteigerte Form der … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind ĂŒbrigens VerĂ€rgerung, Verbitterung, Unlust, Bitterkeit, Groll . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Retreat in einem der Yoga Vidya SeminarhÀuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

 

 

Verbitterung – Tipps im Umgang mit anderen

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Verbitterung zeigt? Ein Vortragsvideo ĂŒber Verbitterung  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der DatenschutzerklÀrung von YouTube.

Wie erkennt man ĂŒberhaupt Verbitterung ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Verbitterung kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition:

Verbitterung ist ein auf EnttĂ€uschung beruhender Zustand des UnglĂŒcklichseins. Wer mal hohe Ideale hatte, sich gut eingesetzt hat, enttĂ€uscht wurde und die EnttĂ€uschung nicht verdauen konnte, der kann in einen Zustand der Verbitterung geraten, … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind ĂŒbrigens VerĂ€rgerung, Verbiesterung, Unlust, Bitterkeit, Groll . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. ZunĂ€chst aber – höre dir diese Hörsendung an.

 

 

VerhĂ€rtung – Tipps im Umgang mit anderen

Wie kannst du Menschen helfen, die VerhÀrtung zeigen? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema VerhÀrtung  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der DatenschutzerklÀrung von YouTube.

Wie erkennt man ĂŒberhaupt VerhĂ€rtung ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und MitgefĂŒhl?

VerhĂ€rtung kann viele Ursachen haben, kann aus GekrĂ€nktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki:

VerhĂ€rtung bedeutet, dass etwas hart wird. VerhĂ€rtung gibt es im Medizinischen, in der Materialkunde, in der Psychologie und in der SpiritualitĂ€t. In der Medizin spricht man VerhĂ€rtung, wenn ein Gewebe, das eigentlich weich sein … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind ĂŒbrigens Verbitterung, Bitterkeit, Groll, Unlust, Feindseligkeit . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Retreat bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunÀchst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Verkniffenheit – RatschlĂ€ge im Umgang mit anderen

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Verkniffenheit siehst? Video Informationen zu Verkniffenheit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Verkniffenheit ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Verkniffenheit mag nicht das sein, was man in anderen schĂ€tzt – aber man kann lernen, damit mitfĂŒhlend und einfĂŒhlsam umzugehen.

Im Yoga Wiki findest du folgende ErlÀuterung:

Verkniffenheit kann stehen fĂŒr VerĂ€rgerung, Verbitterung. Man kann die Lippen verkneifen, die Augen verkneifen, die Lieder verkneifen. Es gibt den Ausdruck „verkniffenes Gesicht,“ welches eine andauernde Verbitterung ausdrĂŒckt. Von Verkniffenheit kann man sprechen, wenn eine … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind ĂŒbrigens Humorlosigkeit, Verbitterung, VerĂ€rgerung, Verbiesterung, Unlust . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, GrĂŒnder und Leiter von Yoga Vidya. .

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Urlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunÀchst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

VordrĂ€ngung – RatschlĂ€ge im Umgang mit anderen

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit VordrÀngung zeigen? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema VordrÀngung  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der DatenschutzerklÀrung von YouTube.

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von VordrÀngung ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

VordrĂ€ngung kann viele Ursachen haben, kann aus GekrĂ€nktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki:

VordrĂ€ngung bedeutet, dass man sich vordrĂ€ngt, also weiter nach vorne geht, als es angemessen ist. Es gibt in der Rechtswissenschaft, insbesondere in der Geschichte der Rechtskunde, den Begriff der VordrĂ€ngung. Hier bedeutet VordrĂ€ngung, dass … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind ĂŒbrigens AbdrĂ€ngen, Abtötung, Erstickung, Niederhaltung, Rationalisierung . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, GrĂŒnder und Leiter von Yoga Vidya. .

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Urlaub in einem der Yoga Vidya SeminarhÀuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

 

 

Widerstand – Tipps im Umgang mit anderen

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Widerstand zeigt? Eine Menge von Infos zu Widerstand  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der DatenschutzerklÀrung von YouTube.

Wie erkennt man ĂŒberhaupt Widerstand ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Widerstand kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition:

Widerstand bedeutet, dass man etwas widersteht. Stand kommt von Stehen, heißt also etwas Festes. Wider bedeutet gegen, entgegen. Das Wort Widerstand kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden: -1 Widerstand ist das „Sich Entgegenstellen, das Sich Widersetzen, die Gegenwehr.“ In dieser … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind ĂŒbrigens AbdrĂ€ngen, Abtötung, Erstickung, Niederhaltung, Rationalisierung . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Wenn du dich fĂŒr Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Wege aus der Depression Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub in einem der Yoga Vidya SeminarhĂ€user mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

 

 

Widerwille – was kann man tun?

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Widerwille in jemand anderem? Video Informationen zu Widerwille  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der DatenschutzerklÀrung von YouTube.

Woran erkennt man denn eigentlich Widerwille ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und MitgefĂŒhl?

Widerwille kann viele Ursachen haben, kann aus GekrĂ€nktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki:

Widerwille ist eine starke Abneigung, eine Abscheu, manchmal sogar ein Ekel. Man kann einen starken Widerwille gegen etwas haben, einen großen Widerwillen. Man kann auch einen Widerwillen gegen einen Menschen haben. Widerwille ist ursprĂŒnglich … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind ĂŒbrigens AbdrĂ€ngen, Abtötung, Erstickung, Niederhaltung, Rationalisierung . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien bei Yoga Vidya, in einem der SeminarhÀuser, mit. Jetzt lausche aber zunÀchst mal diesem Podcast.

 

 

Lustlosigkeit – Tipps im Umgang mit anderen

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Lustlosigkeit zeigt? Video Informationen zu Lustlosigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der DatenschutzerklÀrung von YouTube.

Wie erkennt man ĂŒberhaupt Lustlosigkeit ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Lustlosigkeit ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Genaueres findest du natĂŒrlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es:

Lustlosigkeit bedeutet, dass man keine Lust hat. Das Substantiv Lustlosigkeit kommt vom Adjektiv lustlos, ohne Lust. Das Adjektiv lustlos wiederum kommt vom Substantiv Lust, Verlangen, Wohlgefalle, Freude, Genuss, sinnliche Begierde, auch Verlangen nach Sex. … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind ĂŒbrigens Melancholie, Aversion, Langeweile, Unlust, Langeweile . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Retreat in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. ZunĂ€chst aber – höre dir diese Hörsendung an.

 

 

Willenlosigkeit – wie geht man damit um?

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Willenlosigkeit bei anderen? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Willenlosigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der DatenschutzerklÀrung von YouTube.

Was sind die Charakteristika von Willenlosigkeit ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Willenlosigkeit ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Willenlosigkeit steht dafĂŒr, dass jemand nicht weiß, was er will. Willenlosigkeit bedeutet, dass jemand sich von anderen sagen lĂ€sst, was er tun soll oder einfach mechanisch tut, was zu tun ist. Willenlosigkeit kann auch … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind ĂŒbrigens AbdrĂ€ngen, Abtötung, Erstickung, Niederhaltung, Rationalisierung . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, GrĂŒnder und Leiter von Yoga Vidya. .

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Urlaub in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. ZunĂ€chst aber – höre dir diese Hörsendung an.

 

 

Überdruss bei anderen

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Überdruss siehst? Eine Menge von Infos zu Überdruss  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der DatenschutzerklÀrung von YouTube.

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Überdruss ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Überdruss mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Überdruss bedeutet Abneigung und Widerwille, meist durch ÜbersĂ€ttigung hervorgerufen. Überdruss ist ein GefĂŒhl der Abneigung gegen etwas, von dem man glaubt, man habe es zu oft erlebt oder sich zu viel mit einer Sache … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind ĂŒbrigens Abscheu, Ekel, Missbehagen, Missfallen, Unbehagen . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Kloster Urlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunÀchst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!