Wandelmütigkeit – Tipps im Umgang mit anderen

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Wandelmütigkeit siehst? Eine Menge von Infos zu Wandelmütigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Wie erkennt man überhaupt Wandelmütigkeit ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Wandelmütigkeit kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es:

Wandelmütigkeit ist ein Kunstwort aus Wandel und Mut. Wandelmütigkeit ist konstruiert ähnlich wie das Wort Wankelmütigkeit. Wandelmütigkeit bedeutet, den Mut zum Wandel zu haben. Mut heißt dabei nicht einfach Kühnheit. Mut als Teil eines … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Flatterhaftigkeit, Unbeständigkeit, Unentschiedenheit, Unschlüssigkeit, Unsicherheit . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien Nordsee in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

 

 

Wankelmut – was kann man tun?

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Wankelmut wahrnimmst? Video Informationen zu Wankelmut  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man denn eigentlich Wankelmut ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Wankelmut kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki:

Wankelmut bedeutet Unbeständigkeit in der Gesinnung, in der Haltung. Wankelmut ist eine Art Unentschlossenheit, bei welcher eine Person öfter mal die Meinung wechselt, beschlossene Entscheidungen nicht umsetzt, immer wieder schwankt zwischen verschiedenen Möglichkeiten. Wankelmut … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Flatterhaftigkeit, Unbeständigkeit, Unentschiedenheit, Unschlüssigkeit, Unsicherheit . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Ferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Wankelmütigkeit – wie geht man damit um?

Wie kannst du Menschen helfen, die Wankelmütigkeit zeigen? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Wankelmütigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind die Charakteristika von Wankelmütigkeit ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Wankelmütigkeit kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition:

Wankelmütigkeit ist die Persönlichkeitseigenschaft, die von Wankelmut gekennzeichnet ist. Wankelmütigkeit ist auch eine Vorgehensweise, bei der immer wieder gewechselt wird. Man kann z.B. sagen: „Wir sollten aufhören mit unserer Wankelmütigkeit. Wir sollten endlich entscheiden, was zu tun ist.“ Ein wankelmütiger Mensch ist ein Mensch, der seine Meinung … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Flatterhaftigkeit, Unbeständigkeit, Unentschiedenheit, Unschlüssigkeit, Unsicherheit . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Urlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Wechselhaftigkeit bei anderen

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Wechselhaftigkeit zeigt? Darüber erfährst du hier einiges. Wechselhaftigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was ist denn eigentlich Wechselhaftigkeit ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Wechselhaftigkeit ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Wechselhaftigkeit ist ein Wort, das mit Wechsel, mit einer Neigung zur Veränderung zu tun hat. Man kann von Wechselhaftigkeit in verschiedenen Kontexten sprechen: -1 Es gibt die Wechselhaftigkeit des Wetters, das gerade in Mitteleuropa … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Flatterhaftigkeit, Unbeständigkeit, Unentschiedenheit, Unschlüssigkeit, Unsicherheit . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Kloster Urlaub in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

 

 

Bedenkenlosigkeit – was kann man tun?

Wie kannst du Menschen helfen, die Bedenkenlosigkeit zeigen? Eine Menge von Infos zu Bedenkenlosigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man denn eigentlich Bedenkenlosigkeit ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Bedenkenlosigkeit wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Bedenkenlosigkeit heißt etwas ohne Nebengedanken, ohne Skrupel und Hemmungen umsetzen. Bedenkenlosigkeit ist manchmal notwendig, wenn etwas schnell gehen soll. Dann ist Bedenkenlosigkeit hilfreich für Schnelligkeit, Geschwindigkeit, Spontanität. Bedenkenlosigkeit kann aber auch unethisch sein, gleichbedeutend … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Rücksichtslosigkeit, Gewissenlosigkeit, Impertinenz . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Wege aus der Depression Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Urlaub in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

 

 

Echauffierung – wie damit umgehen

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Echauffierung zeigt? Eine Menge von Infos zu Echauffierung  vom Standpunkt des Yoga aus.

Was sind Merkmale von Echauffierung ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Echauffierung mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es:

Echauffierung ist die Tatsache, dass man sich echauffiert. Wenn man also heiß läuft, dann ist das die Echauffierung. Die Echauffierung mündet in die Echauffiertheit. Echauffierung bedeutet Aufregung, sich ärgern, Erhitzung. Echauffierung hilft manchmal, aktiv … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Empörtheit, Aufgebrachtheit, Erbostheit, Wut, Zorn . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Ferien bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Planlosigkeit – Ratschläge im Umgang mit anderen

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Planlosigkeit zeigt? Darüber erfährst du hier einiges. Planlosigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Planlosigkeit ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Planlosigkeit kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es:

Planlosigkeit bezeichnet ein planloses Vorgehen. Man kann sich über die Planlosigkeit beim Bau ärgern, über die Planlosigkeit eines Projektes. Und man kann sich über die Planlosigkeit eines Kollegen ärgern, der ohne sinnvollen Plan einfach … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Anarchie, Gesetzeslosigkeit, Wirrnis, Durcheinander . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Entspannung und Stressmanagement Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Urlaub in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Tollpatschigkeit – was kann man tun?

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Tollpatschigkeit siehst? Eine Menge von Infos zu Tollpatschigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man denn eigentlich Tollpatschigkeit ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Tollpatschigkeit mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Tollpatschigkeit kann sein eine Eigenschaft eines Menschen oder auch eine Handlung eines Menschen. Auch bei Tieren kann man von Tollpatschigkeit sprechen. Tollpatschigkeit bedeutet Unbeholfenheit, Ungeschicktheit. Tollpatschigkeit wird meist in etwas humorvollem Kontext gebraucht. Man … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Plumpheit, Schwerfälligkeit, Steifheit, Trägheit, Unbeweglichkeit . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

 

 

Unbeständigkeit – wie damit umgehen

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Unbeständigkeit bei anderen? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Unbeständigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind Merkmale von Unbeständigkeit ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Unbeständigkeit mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Unbeständigkeit ist eines der Hindernisse auf dem Weg der Persönlichkeitsentwicklung. Egal was man erreichen will, es klappt nicht von heute auf morgen. Wer etwas beginnt, dann aber aus Unbeständigkeit nicht dran bleibt, der wird … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Wankelmut, Anfälligkeit, Inkonsequenz, Perfidie, Unentschlossenheit . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Ferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Unvorbereitetsein bei anderen

Wie kannst du Menschen helfen, die Unvorbereitetsein zeigen? Eine Menge von Infos zu Unvorbereitetsein  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Unvorbereitetsein ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Unvorbereitetsein mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Unvorbereitetsein drückt einen Zustand aus, in dem man keine Sorge für das getragen hat, was noch kommt. Unvorbereitetsein ist ein Wort, das es nicht im Duden gibt, das aber durchaus immer wieder verwendet wird. … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Planlosigkeit, Ungeplantheit, Verworrenheit, Unordnung, Kopflosigkeit . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Retreat in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!