Biederkeit – wie damit umgehen

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Biederkeit siehst? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Biederkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind Merkmale von Biederkeit ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Biederkeit ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki:

Biederkeit ist heutzutage die Bezeichnung für eine konservative und unauffällige Einstellung, einen spießigen Kleidungsstil und Einrichtungsstil. Biederkeit kommt vom Adjektiv bieder. Ursprünglich bedeutet bieder brav, rechtschaffen, unkompliziert, bzw. im Althochdeutschen auch nützlich und brauchbar. … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Einfältigkeit, Kritiklosigkeit, Torheit . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Wege aus der Depression Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Urlaub in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

 

 

Blockade anderer

Wie kannst du Menschen helfen, die Blockade zeigen? Video Informationen zu Blockade  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man eigentlich Blockade ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Blockade kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki:

Blockade ist etwas, das etwas blockiert, ein Hindernis in den Weg stellt. Das Wort Blockade kommt vom Französischen bloquer, eine Festung einschließen, bzw. aus französisch bloc, Klotz und blocus, Festung. So ist Blockade eine … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Hindernis, Blockiertheit, Beschränkung . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Mit Burnout umgehen und Burnout überwinden lernen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Urlaub in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Chaos – wie geht man damit um?

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Chaos zeigt? Ein Vortragsvideo über Chaos  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind die Charakteristika von Chaos ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Chaos kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es:

Chaos bedeutet völliges Durcheinander, ein ungeordneter Zustand. In der griechischen Mythologie ist cháos (χάος) ‘leerer Raum, Luftraum, Kluft’ der Urzustand, aus dem sich alles entwickelt. Chaos ist in der altgriechischen Schöpfungsmythologie die Leere, die … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Durcheinander, Unordnung, Konfusion . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Mit Burnout umgehen und Burnout überwinden lernen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

 

 

Desinformiertheit – Tipps im Umgang mit anderen

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Desinformiertheit bei anderen? Darüber erfährst du hier einiges. Desinformiertheit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Wie erkennt man überhaupt Desinformiertheit ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Desinformiertheit kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition:

Desinformiertheit ist der Zustand des Nichtinformiertseins. Desinformiertheit ist eine Art Euphemismus. Anstatt jemandem Dummheit, Ignoranz vorzuwerfen, spricht man von Desinformiertheit. Wer keine Erkundigungen einholt, sich selbst nicht informiert, beklagt manchmal, dass er nicht informiert … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Ahnungslosigkeit, Unkenntnis, Ignoranz . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Urlaub bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

 

 

Dreistigkeit bei anderen

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Dreistigkeit wahrnimmst? Video Informationen zu Dreistigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Dreistigkeit ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Dreistigkeit mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition:

Dreistigkeit kommt von dreist, kühn und frech. Dreistigkeit kann die Bezeichnung für ein Verhalten sein. Dreistigkeit kann aber auch die Bezeichnung für ein Persönlichkeitsmerkmal sein: Man kann Dreistigkeiten von sich geben, also Unverschämtheiten. Insbesondere … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Unverschämtheit, Unverfrorenheit, Frechheit . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Retreat in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

 

 

Echauffiertheit – Ratschläge im Umgang mit anderen

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Echauffiertheit zeigt? Ein Vortragsvideo über Echauffiertheit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Echauffiertheit ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Echauffiertheit ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Echauffiertheit bedeutet innere Erhitzung, Ärger und Wut. Echauffiertheit hängt mit dem französischen Wort chaud, warm und heiß, und natürlich auch mit échauffé, erhitzt, erregt, zusammen. Man kann sich echauffieren, also über etwas aufregen. Insbesondere … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Empörtheit, Aufgebrachtheit, Erbostheit, Wut, Zorn . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Eifersüchtelei bei anderen

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Eifersüchtelei in jemand anderem? Darüber erfährst du hier einiges. Eifersüchtelei  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was ist denn eigentlich Eifersüchtelei ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Eifersüchtelei wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki:

Eifersüchtelei ist eine Form der kleinlichen, fortdauernde Eifersucht. Man kann jemand anderen quälen mit ständigen Vorwürfen und Eifersüchteleien. Durch Eifersüchteleien kann man jedes Zusammensein mit dem Partner verderben. Eine gewisse Eifersucht, mit etwas Humor … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Bosheit, Zweifel, Verfolgungswahn, Argwohn . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Urlaub bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

 

 

Einengung – was kann man tun?

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Einengung siehst? Video Informationen zu Einengung  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man denn eigentlich Einengung ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Einengung mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Einengung heißt Begrenzung. Einengung kommt von Enge, Gegenteil von Weite. Manchmal ist die Einengung der Aufmerksamkeit auf etwas Bestimmtes notwendig. Wenn man alles gleichzeitig wahrnimmt, nimmt man nichts richtig wahr. So ist jede Wahrnehmung … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Fesselung, Knechtschaft, Gewalt . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien Nordsee in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

 

 

Empfindungslosigkeit anderer

Wie kannst du Menschen helfen, die Empfindungslosigkeit zeigen? Ein Vortragsvideo über Empfindungslosigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was ist überhaupt Empfindungslosigkeit ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Empfindungslosigkeit wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Empfindungslosigkeit, auch als Gefühllosigkeit bezeichnet, ist ein innerer Zustand charakterisiert durch Leere, durch scheinbare Abwesenheit von Empfindungen. Wer sich innerlich ganz abgekoppelt hat von dem, was äußerlich geschieht, dem schreibt man Empfindungslosigkeit zu. Empfindungslosigkeit … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Sadismus, Instinktlosigkeit, Härte, Gefühlskälte . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Ayurveda Urlaub in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Entrückung – wie damit umgehen

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Entrückung zeigt? Darüber erfährst du hier einiges. Entrückung  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind Merkmale von Entrückung ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Entrückung kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki:

Entrückung bedeutet, die normale Ebene der Wahrnehmung zu verlassen. Entrückung kann sich beziehen auf Ekstase, auf Trance, auf religiöse Erfahrungen: Im Gebet, in der [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], wird der Mensch aus der normalen Weltwahrnehmung entrückt. … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Schizophrenie, Wahnvorstellungen . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Urlaub bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.