Ehrsucht – was kann man tun?

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Ehrsucht zeigt? Video Informationen zu Ehrsucht  vom Standpunkt des Yoga aus.

Woran erkennt man denn eigentlich Ehrsucht ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Ehrsucht kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Ehrsucht ist eine Art von übertriebenem Ehrgeiz. Ehrsucht ist insbesondere die Gier, anerkannt zu werden, Ruhm zu bekommen, Orden zu bekommen, Preise zu bekommen, in der Öffentlichkeit genannt zu werden. Ehrsucht kann recht unbeholfen … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Machtgeilheit, Diktatur, Ruhmwunsch . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Wege aus der Depression Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Eigenwilligkeit anderer

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Eigenwilligkeit in jemand anderem? Ein Vortragsvideo über Eigenwilligkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was ist überhaupt Eigenwilligkeit ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Eigenwilligkeit ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki:

Eigenwilligkeit bedeutet, dass jemand einen starken eigenen Willen hat. Eigenwilligkeit bedeutet, dass jemand selten bereit ist, das zu tun, was andere sagen. Eigenwilligkeit kann auch die Beschreibung eines konkreten Verhaltens sein. Ein Chef kann … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Diktatur, Tyrannei, Eigensinn, Starrsinn . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Urlaub in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

 

 

Elternhass – wie damit umgehen

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Elternhass siehst? Darüber erfährst du hier einiges. Elternhass  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind Merkmale von Elternhass ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Elternhass kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition:

Elternhass ist der Hass auf seine Eltern. Natürlich wäre eine Liebe zu seinen Eltern. Die Eltern kümmern sich um einen, geben alles für einen. Damit ein Mensch Elternhass bekommt, muss er starke Enttäuschungen gemacht … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Ehekrieg, Elternfeindschaft, Elternabneigung . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien Nordsee bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

 

 

Enthemmung anderer

Wie kannst du Menschen helfen, die Enthemmung zeigen? Video Informationen zu Enthemmung  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man eigentlich Enthemmung ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Enthemmung kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Enthemmung bedeutet das Lösen von Hemmungen. Hemmung bedeutet eine Kraft zu reduzieren. Hemmung bedeutet eine Verlangsamung einer Bewegung, eines Vorganges. In der Psychologie bedeutet Hemmung die Unterdrückung oder Beherrschung der Triebe, die Einschränkung des … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Exzess, Anarchie . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Eselei – wie geht man damit um?

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Eselei zeigt? Ein Vortragsvideo über Eselei  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind die Charakteristika von Eselei ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Eselei kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki:

Eselei ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für eine Dummheit, Torheit. Man kann sagen „da habe ich eine ganz schöne Eselei gemacht.“ Manchmal verwendet man den Ausdruck Eselei auch für Witzelei, Jux und Schabernack. Eselei kommt natürlich von dem Tier Esel, dem man … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Dummheit, Borniertheit . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Urlaub in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

 

 

Faulenzerei – Tipps im Umgang mit anderen

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Faulenzerei bei anderen? Darüber erfährst du hier einiges. Faulenzerei  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Wie erkennt man überhaupt Faulenzerei ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Faulenzerei kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Faulenzerei ist anhaltendes Faulenzen. Das Substantiv Faulenzerei kommt vom Adjektiv faul. Das Wort faul, althochdeutsch ful, bedeutet ursprünglich verdorben, stinkend. Daraus entstand die Zweitbedeutung träge. Wer träge ist, der wird auch als verdorben wahrgenommen, … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Lethargie, Phlegma, Müßiggang, Bequemlichkeit . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Retreat bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

 

 

Fixiertheit bei anderen

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Fixiertheit wahrnimmst? Video Informationen zu Fixiertheit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Fixiertheit ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Fixiertheit ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki:

Fixiertheit bedeutet, dass man auf etwas fixiert ist. Das Verb fixieren bedeutet etwas befestigen, etwas festlegen, bestimmen. Das Adjektiv fix bedeutet feststehend und unveränderlich, auch geschickt, schnell. Fixieren macht etwas fest. Fixiertheit bezeichnet dass … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Stalking, Gedankenkarussell, Gefangensein . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

 

 

Frust – Ratschläge im Umgang mit anderen

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Frust zeigt? Ein Vortragsvideo über Frust  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Frust ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Frust mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es:

Frust ist die Bezeichnung für eine Enttäuschung, einen Zustand des Frustriertseins. Man spricht davon, dass man seinen Frust an jemand anderen auslässt oder aus lauter Frust Kurzschlusshandlungen begeht. Frust kommt vom lateinischen Ausdruck frustra, … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Depression, Todessehnsucht, Ärger, Enttäuschung, Unbefriedigtsein . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Urlaub in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

 

 

Gefräßigkeit bei anderen

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Gefräßigkeit in jemand anderem? Darüber erfährst du hier einiges. Gefräßigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was ist denn eigentlich Gefräßigkeit ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Gefräßigkeit ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition:

Gefräßigkeit ist ein weniger freundlicher Ausdruck dafür, dass jemand viel essen will – und auch viel isst. Eigentlich spricht man bei Menschen von Essen und bei Tieren von Fressen. Ein Tier, das viel fressen … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Vielfarbigkeit, Fressüchtigkeit, Esslustigkeit, Hungrigkeit . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Urlaub bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

 

 

Geilheit – was kann man tun?

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Geilheit siehst? Video Informationen zu Geilheit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Woran erkennt man denn eigentlich Geilheit ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Geilheit kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es:

Geilheit ist etwas, das geil ist. Das Adjektiv geil gibt es schon im Althochdeutschen und hatte im 8. Jahrhundert die Bedeutung übermütig, überheblich und erhoben. Später kam die Bedeutung wild, lustig, mutwillig und begierig … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Unzüchtigkeit, Triebhaftigkeit, Schamlosigkeit . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.