Schwerfälligkeit – was kann man tun?

Wie kannst du Menschen helfen, die Schwerfälligkeit zeigen? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Schwerfälligkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man denn eigentlich Schwerfälligkeit ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Schwerfälligkeit mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Schwerfälligkeit bedeutet, dass jemandem etwas schwer fällt. Schwerfälligkeit hat ein breites Bedeutungsspektrum: Dazu gehört Langsamkeit, Begriffsstutzigkeit, auch Schwere des Gemüts. Man kann einem Menschen Schwerfälligkeit zuschreiben, was heißt, dass er nicht besonders helle ist, … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Trägheit, Bequemlichkeit, Passivität, Unsportlichkeit, Apathie . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Retreat bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

 

 

Trägheit – Ratschläge im Umgang mit anderen

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Trägheit zeigt? Ein Videovortrag zum Thema Trägheit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Trägheit ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Trägheit kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Trägheit kann bedeuten Faulheit, Antriebslosigkeit und Langsamkeit. Trägheit ist in der Physik und in der Chemie eine Eigenschaft einer Masse, einer Änderung des Bewegungszustands einen Widerstand entgegenzusetzen. In Physik und Chemie spricht man also … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Phlegma, Passivität, Teilnahmslosigkeit, Lethargie, Geistesabwesenheit . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.