Selbstzweifel – Tipps im Umgang mit anderen

Wie kannst du Menschen helfen, die Selbstzweifel zeigen? Video Informationen zu Selbstzweifel  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Wie erkennt man überhaupt Selbstzweifel ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Selbstzweifel mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Selbstzweifel sind Zweifel an den eigenen Fähigkeiten und Handlungen. Selbstzweifel sind auch Zweifel an den eigenen Entscheidungen. Manchmal wird behauptet, dass Selbstzweifel der Schlüssel für Misserfolg und Unglück seien. Manchmal wird gesagt, dass Selbstzweifel … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Minderwertigkeitskomplex, Gehemmtheit, Verkrampftheit . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Urlaub in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Verklemmtheit bei anderen

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Verklemmtheit in jemand anderem? Ein Vortragsvideo über Verklemmtheit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was ist denn eigentlich Verklemmtheit ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Verklemmtheit mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki:

Verklemmtheit bedeutet Gehemmtheit, Schüchternheit und Unsicherheit. Verklemmtheit bedeutet, dass jemand in seinem Verhalten nicht natürlich uns selbstbewusst ist sondern schüchtern und ängstlich ist. Verklemmtheit wird insbesondere verwendet in Bezug auf Sexualität und Erotik: Wer … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Scham, Gehemmtheit, Schüchternheit, Biederkeit, Angepasstheit . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Urlaub in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

 

 

Zögern bei anderen

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Zögern siehst? Eine Menge von Infos zu Zögern  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was ist denn eigentlich Zögern ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Zögern ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Zögern bedeutet abwarten, nicht gleich handeln. Zögern kann bedeuten, dass man sich noch nicht entschieden hat. Zögern kann aber auch bedeuten, dass man zwar einer Entscheidung zugestimmt hat, sich aber noch nicht ganz sicher … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Zweifeln, Zwiespalt, Unentschlossenheit, Entschlossenheit, Unschlüssig sein . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Urlaub in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!