Unerschütterliche Gemütsruhe

Play

1ct Wie kann man wirklich ruhig und gelassen bleiben? Dieses Mal und das nächste Mal geht es um Quellen von Gemütsruhe. Woher kommt Gemütsruhe? Wie kannst du die Quellen von Gemütsruhe sprudeln lassen? Denn Gemütsruhe ist ja ein guter Gegenpol zur Angst, zu allen Alltagsängsten. In diesem Podcast spricht Sukadev viel über die Quellen der Gemütsruhe. Es geht hier etwas ins Philosophische, ins Spirituelle. Dieses Mal geht es insbesondere um die Gemütsruhe der Stoiker. Diese hängt nämlich mit Selbstachtung, mit Würde und mit innerer Freiheit zusammen: Warum willst du anderen Menschen und Situationen Macht über deinen Gemütszustand geben? Aus Würde, aus Selbstachtung, aus dem Freiheitswunsch kannst du lernen, Gemütsruhe zu kultivieren. Dies ist die 74. Folge des Umgang mit Angst Podcast, der einzige deutschsprachige Podcast zum Thema Angst http://angst.podhost.de/rss bzw. https://angst.podspot.de/. Dies ist die vierte Folge zum Thema Gemütsruhe.Viele Tipps zum Umgang mit Angst und Ängsten auf https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst.html .

Gesetzlosigkeit – wie geht man damit um?

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Gesetzlosigkeit siehst? Ein Vortragsvideo über Gesetzlosigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind die Charakteristika von Gesetzlosigkeit ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Gesetzlosigkeit mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es:

Gesetzlosigkeit bedeutet dass etwas gegen die Gesetze verstößt oder keinen Gesetzen unterworfen ist. Man kann sich über die Gesetzlosigkeit einer Gesellschaft, einer Wirtschaftsordnung beklagen, die zu Anarchie, zu Korruption, zu Faustrecht führen kann. Man … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Anarchie, Chaos, Diktatur, Gewaltherrschaft . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Wege aus der Depression Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

 

 

Unverträglichkeit – wie damit umgehen

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Unverträglichkeit wahrnimmst? Ein Vortragsvideo über Unverträglichkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind Merkmale von Unverträglichkeit ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Unverträglichkeit ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition:

Unverträglichkeit ist ein Wort mit drei Hauptbedeutungen: -1 Wenn ein Mensch nicht in der Lage ist, sich mit anderen zu vertragen, dann wird er unverträglich genannt. Im Persönlichkeitsmodell der Big Five, dem Fünf-Faktoren-Modell, gilt … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Unbekömmlichkeit, Gegensätzlichkeit, Feindseligkeit, Feindschaft, Gegnerschaft . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Retreat in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

 

 

Willkür – Ratschläge im Umgang mit anderen

Wie kannst du Menschen helfen, die Willkür zeigen? Ein Vortragsvideo über Willkür  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Willkür ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Willkür ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition:

Willkür bezeichnet eine Vorgehensweise, die nur nach subjektiven Vorlieben geschieht und nicht die Interessen der anderen oder übergreifende Regeln oder allgemeine Ethik berücksichtigt. Willkür ist insbesondere eine Entscheidung und ein Handeln, das nicht auf … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Brutalität, Herrschsucht, Macht, Rigorosität, Rücksichtslosigkeit . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Retreat in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

 

 

Ungetreu – Ratschläge im Umgang mit anderen

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Ungetreu zeigt? Video Informationen zu Ungetreu  vom Standpunkt des Yoga aus.

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Ungetreu ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Ungetreu kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Ungetreu – passt nicht … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Abtrünnigkeit, Illoyalität, Falschheit, Treuebruch, Verrat . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Entspannung und Stressmanagement Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Retreat in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Unwürdigkeit anderer

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Unwürdigkeit in jemand anderem? Ein Videovortrag zum Thema Unwürdigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Was ist überhaupt Unwürdigkeit ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Unwürdigkeit kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Unwürdigkeit hängt zusammen mit Würde beziehungsweise mit der Abwesenheit von Würde. Unwürdigkeit bedeutet „ohne angemessene Würde, nicht menschenwürdig.“ Man kann sich darüber beklagen, dass man unwürdig, also verächtlich behandelt wurde. Man kann sich über die Unwürdigkeit eines Vorgehens … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Würdelosigkeit, Unehrenhaftigkeit, Ehrlosigkeit, Charakterlosigkeit, Willensschwäche . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Zügellosigkeit – was kann man tun?

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Zügellosigkeit siehst? Video Informationen zu Zügellosigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man denn eigentlich Zügellosigkeit ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Zügellosigkeit mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Zügellosigkeit ist ein Verhalten, das von keinen moralischen oder ethischen Bedenken kontrolliert wird. Zügellosigkeit kann bedeuten, dass jemand seine Wünsche erfüllt, auch wenn dabei die Gefühle anderer verletzt werden oder er über seine Verhältnisse … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Hemmungslosigkeit, Geschwätzigkeit, Klatschhaftigkeit, Klatschsüchtigkeit, Zügellosigkeit . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Entspannung und Stressmanagement Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

 

 

Unhöflichkeit bei anderen

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Unhöflichkeit siehst? Eine Menge von Infos zu Unhöflichkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Unhöflichkeit ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Unhöflichkeit kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es:

Unhöflichkeit bedeutet Unfreundlichkeit, Mangel an guten Sitten, Grobheit. Der Ausdruck Höflichkeit ist das Gegenteil von Höflichkeit. Das Wort Höflichkeit hat etwas zu tun mit dem Hof eines Königs, einem Adligen. Dort ist man sich … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Rüpelhaftigkeit, Ungehobeltheit, Schroffheit, Taktlosigkeit, Unfreundlichkeit . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Retreat bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Unzivilisiertheit – was kann man tun?

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Unzivilisiertheit siehst? Eine Menge von Infos zu Unzivilisiertheit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man denn eigentlich Unzivilisiertheit ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Unzivilisiertheit kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki:

Unzivilisiertheit bedeutet heute meist Ungeschliffenheit, mangelnde Umgangsformen, Unhöflichkeit, auch Barbarei. Unzivilisiertheit ist das Gegenteil von Zivilisiertheit. Dieses kommt vom Adjektiv zivilisiert, „Zivilisation besitzend, fortgeschritten, entwickelt, gesittet, gebildet.“ Zivilisiert kommt von zivil mit der Bedeutung “ nach den gesellschaftlichen Normen handelnd und auftretend, gesittet, zivilisiert.“ In der Kaufmannssprache sind … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Unkultiviertheit, Unfreundlichkeit, Derbheit, Ungehobeltheit, Grobheit . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Retreat in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

 

 

Unkalkulierbarkeit – Tipps im Umgang mit anderen

Wie kannst du Menschen helfen, die Unkalkulierbarkeit zeigen? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Unkalkulierbarkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Wie erkennt man überhaupt Unkalkulierbarkeit ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Unkalkulierbarkeit ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition:

Unkalkulierbarkeit ist da was man nicht kalkulieren, also nicht berechnen kann. Man spricht z.B. von der Unkalkulierbarkeit des Wetters. Manche Banken gehen vor Finanzkrisen unkalkulierbare Risiken ein, ohne sich darüber klar zu sein. Auch … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Unberechenbarkeit, Launenhaftigkeit, Unabsehbarkeit, Unwägbarkeit, Unzuverlässigkeit . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Retreat bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.