Labilität – wie geht man damit um?

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Labilität in jemand anderem? Darüber erfährst du hier einiges. Labilität  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind die Charakteristika von Labilität ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Labilität wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki:

Labilität ist ein unbeständiger Zustand. Labilität heißt Schwanken, Anfälligkeit. Es gibt die labile Lage, die labile Gesundheit. Labilität ist auch eine Bezeichnung aus der Medizin und aus der Psychologie. Labilität bezeichnet ein unbeständiges, leicht … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Anfälligkeit, Empfindlichkeit, Flatterhaftigkeit, Unzuverlässigkeit . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Urlaub in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Sprunghaftigkeit – Ratschläge im Umgang mit anderen

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Sprunghaftigkeit bei anderen? Ein Videovortrag zum Thema Sprunghaftigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Sprunghaftigkeit ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Sprunghaftigkeit mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Sprunghaftigkeit des Charakters bezeichnet die Neigung eines Menschen, schnell die Meinung zu ändern, schnell eine angefangene Tätigkeit vorzeitig zu beenden, etwas Neues zu beginnen. Man spricht auch von der Sprunghaftigkeit eines Unternehmens bzw. des … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Wechselhaftigkeit, Flatterhaftigkeit, Unbeständigkeit, Unstetigkeit, Wankelmut . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Entspannung und Stressmanagement Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Urlaub in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

 

 

Treulosigkeit anderer

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Treulosigkeit in jemand anderem? Eine Menge von Infos zu Treulosigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man eigentlich Treulosigkeit ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Treulosigkeit kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition:

Treulosigkeit ist treuloses Verhalten, Treuebruch. Heutzutage spricht man insbesondere von der Treulosigkeit von Ehepartnern, die auch Untreue bezeichnet wird. In einer Ehe, in einer engen Zweierbeziehung, gelobt man sich typischerweise die Treue, was bedeutet, … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Abtrünnigkeit, Ehrlosigkeit, Illoyalität, Perfidie, Treubruch . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Unehrlichkeit anderer

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Unehrlichkeit zeigt? Video Informationen zu Unehrlichkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was ist überhaupt Unehrlichkeit ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Unehrlichkeit kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Unehrlichkeit ist heute die Bezeichnung einer Kategorie von unethischem Verhalten. Verstoß gegen Wahrhaftigkeit gilt als Unehrlichkeit. Wer also Lügengeschichten erzählt, ist unehrlich. Unehrlichkeit ist auch die Bezeichnung für ein betrügerisches Vorgehen, auch für Diebstahl … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Unaufrichtigkeit, Gleisnerei, Heuchelei, Lippenbekenntnis, Scheinheiligkeit . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Retreat bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Unstetigkeit – was kann man tun?

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Unstetigkeit bei anderen? Eine Menge von Infos zu Unstetigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man denn eigentlich Unstetigkeit ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Unstetigkeit kann man sehen als Laster Find phone , als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es:

Unstetigkeit ist eine ruhelose Wesensart, eine Rastlosigkeit. Unstetigkeit steht auch für Flatterhaftigkeit, für Unbeständigkeit. Unstetig wird manchmal auch fachsprachlich verwendet als diskontinuierlich, mit Unterbrechungen sich entwickelnd. Die meisten Organismen entwickeln sich nicht gleichmäßig. Entwicklungsprozesse … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Inkonsequenz, Wankelmütigkeit, Unausgeglichenheit, Unsicherheit, Flatterhaftigkeit . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Unverlässlichkeit bei anderen

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Unverlässlichkeit siehst? Darüber erfährst du hier einiges. Unverlässlichkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Unverlässlichkeit ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Unverlässlichkeit mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki:

Unverlässlichkeit ist das Gegenteil von Verlässlichkeit. Eigentlich wäre es korrekter, von Unzuverlässigkeit zu sprechen. Unverlässlichkeit gibt es nicht im Duden, wird aber trotzdem hin und wieder gebraucht. Unverlässlichkeit bedeutet, dass man sich nicht auf … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Pflichtvergessenheit, Flatterhaftigkeit, Unstetigkeit, Launenhaftigkeit, Wankelmut . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien Nordsee bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Unzuverlässigkeit – wie damit umgehen

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Unzuverlässigkeit in jemand anderem? Ein Vortragsvideo über Unzuverlässigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind Merkmale von Unzuverlässigkeit ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Unzuverlässigkeit ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Unzuverlässigkeit bedeutet dass jemand seinen Verpflichtungen, seinen Aufgaben, seinen Versprechungen, nicht ausreichend nachkommt. Unzuverlässigkeit ist die Beschreibung einer Handlung, der Umstände oder der Vorgehensweise. Man kann sich über die Unzuverlässigkeit des Wetters beim Bau … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Pflichtvergessenheit, Flatterhaftigkeit, Unstetigkeit, Launenhaftigkeit, Wankelmut . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Urlaub in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

 

 

Unzuverlässlichkeit bei anderen

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Unzuverlässlichkeit bei anderen? Eine Menge von Infos zu Unzuverlässlichkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Unzuverlässlichkeit ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Unzuverlässlichkeit kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es:

Unzuverlässlichkeit ist in etwa das Gleiche wie Unzuverlässigkeit. Wenn man sich auf einen Menschen nicht verlassen kann, dann kann man ihm Unzuverlässlichkeit zuschreiben. Verlässlich bedeutet zuverlässig, vertrauenswürdig, glaubwürdig, auch sicher und fest. Unzuverlässlichkeit ist … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Pflichtvergessenheit, Flatterhaftigkeit, Unstetigkeit, Launenhaftigkeit, Wankelmut . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Wege aus der Depression Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

 

 

Verantwortungslosigkeit – Ratschläge im Umgang mit anderen

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Verantwortungslosigkeit bei anderen? Video Informationen zu Verantwortungslosigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Verantwortungslosigkeit ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Verantwortungslosigkeit ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es:

Verantwortungslosigkeit, auch genannt Unverantwortlichkeit, bedeutet, dass jemand keine Verantwortung übernehmen will, dass er sich der Folgen seines Handelns nicht bewusst ist oder diese ignoriert. Verantwortungslosigkeit kann eine Vorgehensweise bezeichnen, eine Wortäußerung, eine Einstellung eines … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Pflichtvergessenheit, Achtlosigkeit, Leichtfertigkeit, Unzuverlässigkeit, Nachlässigkeit . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Meditation Urlaub in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Vergnügungssucht – Ratschläge im Umgang mit anderen

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Vergnügungssucht in jemand anderem? Ein Videovortrag zum Thema Vergnügungssucht  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Vergnügungssucht ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Vergnügungssucht mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki:

Vergnügungssucht ist ein übertriebenes Bedürfnis nach sinnlichen Freuden. Vergnügungssucht kann heißen, dass man seine Sinne befriedigen will in einem Maße, dass alles andere in den Hintergrund gerät. Vergnügungssucht kann sich beziehen auf alle Sinne: … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Partysucht, Partyleben, Lotterleben, Zerstreuungssucht, Flatterhaftigkeit . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!