Kleinherzigkeit bei anderen

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Kleinherzigkeit in jemand anderem? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Kleinherzigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Kleinherzigkeit ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Kleinherzigkeit mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki:

Kleinherzigkeit ist das Gegenteil von Großherzigkeit, von Beherztheit und von Geistesgröße. Kleinherzigkeit ist ein kleinherziges Wesen, Verzagtheit und Mutlosigkeit. Kleinherzigkeit steht zum einen für [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst/ Angst] und Ängstlichkeit: Man denkt, dass alles mögliche Schlimme … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Engherzigkeit, Verzagtheit, Mutlosigkeit, Feigheit, Furcht . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Retreat bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

 

 

Pedanterie anderer

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Pedanterie wahrnimmst? Darüber erfährst du hier einiges. Pedanterie  vom Standpunkt des Yoga aus.

Was ist überhaupt Pedanterie ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Pedanterie kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki:

Pedanterie ist eine übertriebene Genauigkeit. Man kann jemandem die Eigenschaft der Pedanterie zuschreiben, wenn man meint, dass er es immer wieder zu genau meint. Und man kann sich über ein Verhalten aufregen, das man … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Bürokratie, Haarspalterei . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Urlaub in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

 

 

Starrsinn – wie geht man damit um?

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Starrsinn in jemand anderem? Ein Videovortrag zum Thema Starrsinn  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind die Charakteristika von Starrsinn ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Starrsinn ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition:

Starrsinn bedeutet Eigensinn, Sturheit. Starrsinn ist unnachgiebiges Verhalten, an dem jemand auch dann festhält, wenn es unsinnig geworden ist. Starrsinn ist eine abwertende Bezeichnung für Konsequenz, für eine Verhaltensweise, die sich eingespielt hat. Starrsinn … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Eigensinn, Ungehorsam, Beharrlichkeit, Widerstand, Trotz . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Urlaub bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

 

 

Voreingenommenheit bei anderen

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Voreingenommenheit wahrnimmst? Ein Videovortrag zum Thema Voreingenommenheit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Voreingenommenheit ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Voreingenommenheit wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es:

Voreingenommenheit ist eine Form der Befangenheit aufgrund eines Vorurteils. Voreingenommenheit wird in der Psychologie ganz vornehm als „Kognitive Verzerrung“ bezeichnet. Der Mensch ist kein unbeschriebenes Blatt. Er hat schon viele Erfahrungen gemacht. Schon das Kleinkind … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Befangenheit, Einseitigkeit, Engstirnigkeit, Intoleranz, Parteilichkeit . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Retreat in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.