Unlust anderer

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Unlust wahrnimmst? Darüber erfährst du hier einiges. Unlust  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man eigentlich Unlust ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Unlust kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition:

Unlust ist das Gegenteil von Lust. Unlust ist ein Widerwille, meist ein leichter Widerwille. Unlust ist auch ein Mangel an Motivation. Manche Menschen gehen nur mit Unlust an die Arbeit. Manche Schüler gehen mit … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Missmut, Verdruss, Verstimmtheit, Lustlosigkeit, Abgeneigtheit . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Retreat bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Unmut – was kann man tun?

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Unmut siehst? Darüber erfährst du hier einiges. Unmut  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man denn eigentlich Unmut ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Unmut mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki:

Unmut bedeutet, dass man etwas nicht für gut hält. Unmut ist eine Missgestimmtheit, eine Missmut, ein Ärger. Unmut ist ein Ausdruck aus der gehobeneren Sprache bzw. aus der Schriftsprache. Unmut hat nichts mit Mut … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Unlust, Missmut, Lustlosigkeit, Abgeneigtheit, Abneigung . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien Nordsee in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

 

 

Verärgerung – wie damit umgehen

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Verärgerung siehst? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Verärgerung  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind Merkmale von Verärgerung ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Verärgerung mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki:

Verärgerung ist ein starker Gefühl der Wut. Wer Ärger empfindet, der ist verärgert. Und wer verärgert ist, der empfindet Verärgerung. Manchmal lässt man sich seine Verärgerung nicht anmerken, weil man Kontenance wahren will. Manchmal … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Unlust, Missmut, Lustlosigkeit, Abgeneigtheit, Abneigung . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Retreat bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Verbiesterung bei anderen

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Verbiesterung wahrnimmst? Darüber erfährst du hier einiges. Verbiesterung  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Verbiesterung ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Verbiesterung kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition:

Verbiesterung ist eine Mischung aus Gekränktheit, Humorlosigkeit und Verbissenheit. Man kann jemandem Verbiesterung vorwerfen, der nicht vergeben kann, der ständig seinen Unmut kundtut und seinem Ärger immer wieder Ausdruck verleiht. Eine gesteigerte Form der … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Verärgerung, Verbitterung, Unlust, Bitterkeit, Groll . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Retreat in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

 

 

Antipathie bei anderen

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Antipathie bei anderen? Eine Menge von Infos zu Antipathie  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Antipathie ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Antipathie mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Antipathie ist eine gefühlsmäßige Ablehnung von etwas oder von jemandem. Antipathie kommt von patheia, Gefühl, bzw. griechisch αντιπάθεια antipatheia, spontane Abneigung. Antipathie ist zunächst eine instinktive bzw. emotionale Reaktion, die einem manchmal zeigen … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Ablehnung, Abneigung, Ekel . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Urlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Verbitterung – Tipps im Umgang mit anderen

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Verbitterung zeigt? Ein Vortragsvideo über Verbitterung  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Wie erkennt man überhaupt Verbitterung ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Verbitterung kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition:

Verbitterung ist ein auf Enttäuschung beruhender Zustand des Unglücklichseins. Wer mal hohe Ideale hatte, sich gut eingesetzt hat, enttäuscht wurde und die Enttäuschung nicht verdauen konnte, der kann in einen Zustand der Verbitterung geraten, … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Verärgerung, Verbiesterung, Unlust, Bitterkeit, Groll . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.