Mutlosigkeit anderer

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Mutlosigkeit wahrnimmst? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Mutlosigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man eigentlich Mutlosigkeit ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Mutlosigkeit wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki:

Mutlosigkeit bedeutet keinen Mut mehr zu haben. Manchmal verfallen Menschen in tiefe Mutlosigkeit, sie haben keine Lebensfreude mehr. Mut im Sinne von Kühnheit verstanden bedeutet auch Tapferkeit. Mutlosigkeit ist aber mehr als nur die … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Ängstlichkeit, Furchtsamkeit, Furcht . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Retreat in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Müßiggang bei anderen

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Müßiggang siehst? Video Informationen zu Müßiggang  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was ist denn eigentlich Müßiggang ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Müßiggang ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition:

Müßiggang ist aller Laster Anfang, so lautet ein deutsches Sprichwort. Aber ist dem wirklich so? Heutzutage -2016 gehen Psychologen davon aus, dass Menschen mehr Muße brauchen. Der Mensch ist ständig beschäftigt, ein bisschen Müßiggang … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Arbeitsscheu, Faulheit, Trägheit . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Meditation Urlaub in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

 

 

Mühsal – wie geht man damit um?

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Mühsal bei anderen? Eine Menge von Infos zu Mühsal  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind die Charakteristika von Mühsal ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Mühsal kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Mühsal ist in der gehobenen Sprache, in der Schriftsprache, ein Ausdruck für Mühe, Beschwerde. Man spricht, vielmehr schreibt, von der Mühsal des Lebens. Mühsal ist eine große, lang andauernde Mühe und Anstrengung. Man kann … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Strapaze, Last, Plage . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

 

 

Mühe – was kann man tun?

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Mühe in jemand anderem? Ein Vortragsvideo über Mühe  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man denn eigentlich Mühe ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Mühe kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition:

Mühe ist eine geistige oder körperliche Anstrengung. Mühe kann auch eine Last, eine Beschwernis, ein Nachteil sein. Mühe ist Anstrengung, Aufwendung. Sich zu bemühen ist ein Zeichen des erwachsen Werdens. Das Substantiv Mühe kommt … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Strapaze, Last, Plage . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Klosterurlaub in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

 

 

Muffigkeit – Tipps im Umgang mit anderen

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Muffigkeit zeigt? Ein Videovortrag zum Thema Muffigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Wie erkennt man überhaupt Muffigkeit ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Muffigkeit kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki:

Muffigkeit ist eine Art schlechte Laune. Wer schlechte Laune hat, griesgrämig ist, dem sagt man Muffigkeit nach. Muffigkeit bedeutet auch dumpfer Geruch. So gibt es muffige Hausflure, muffige Keller. Eine ganze Wohnung kann muffig … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Launenhaftigkeit, Griesgrämigkeit, Muffeligkeit . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Kloster Urlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Muffel anderer

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Muffel zeigt? Darüber erfährst du hier einiges. Muffel  vom Standpunkt des Yoga aus.

Was ist überhaupt Muffel ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Muffel kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es:

Muffel ist ein mürrischer Mensch. Als Muffel bezeichnet man insbesondere einen verdrießlich, maulfaulen Menschen, also jemanden, der schlecht gelaunt ist und wenig spricht. Manche Menschen sind insbesondere Morgenmuffel, d.h. sie haben morgens schlechte Laune. … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Unfreundlichkeit, Grobheit, Unhöflichkeit . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Urlaub bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

 

 

Müdigkeit bei anderen

Wie kannst du Menschen helfen, die Müdigkeit zeigen? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Müdigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Müdigkeit ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Müdigkeit wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Müdigkeit überwinden – das kannst du mit [https://www.yoga-vidya.de/de/asana/ Yoga Übungen] und Meditation. Müdigkeit ist zunächst etwas ganz Natürliches: Der menschliche Organismus braucht jeden Tag bzw. jede Nacht Schlaf, meist 06. Aug Stunden. Der Organismus macht … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Kraftlosigkeit, Schwäche, Antriebslosigkeit . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Ferien in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

 

 

Motivationslosigkeit – wie damit umgehen

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Motivationslosigkeit wahrnimmst? Video Informationen zu Motivationslosigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind Merkmale von Motivationslosigkeit ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Motivationslosigkeit ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki:

Motivationslosigkeit beschreibt den Zustand, dass man zu nichts motiviert ist. Motivationslosigkeit kommt vom Adjektiv motivationslos, antriebslos, teilnahmslos. Das Adjektiv motivationslos ist das Gegenteil von motiviert bzw. hochmotiviert. Motivationslos kommt vom Substantiv Motivation. Das Wort … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Antriebslosigkeit, Lustlosigkeit, sich gehen lassen . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien Nordsee bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Mordlust – Ratschläge im Umgang mit anderen

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Mordlust siehst? Eine Menge von Infos zu Mordlust  vom Standpunkt des Yoga aus.

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Mordlust ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Mordlust kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition:

Mordlust ist die Lust am Morden. Im engeren Sinn ist Mord das Töten eines Menschen in verbrecherischer Absicht, meist heimlich. Manche Menschen bringen andere aus reiner Mordlust um. Mordlust ist eine im Menschen eingeborene … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Tötungsverlangen, Gewalt, Zerstörungswut . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Mordgier anderer

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Mordgier bei anderen? Ein Vortragsvideo über Mordgier  vom Standpunkt des Yoga aus.

Woran erkennt man eigentlich Mordgier ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Mordgier kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Mordgier ist ein heftiges Verlangen andere zu töten. Mordgier ist ein starker Drang zum Morden. Der Mensch hat die Fähigkeit zu Liebe und Mitgefühl. Menschen opfern sich für andere auf. Aber der Mensch hat … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Mordlust, Gewalt, Tötungsverlangen . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Urlaub in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.