Imagination – was kann man tun?

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Imagination wahrnimmst? Video Informationen zu Imagination  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man denn eigentlich Imagination ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Imagination ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition:

Imagination bedeutet Einbildung. Imagination kann eine irrige Vorstellung sein. So kann man einem anderen vorwerfen: Das ist bloße Imagination. Aber Imagination kann auch etwas Positives sein, nämlich künstlerische Vorstellungskraft, Einbildungskraft, Kreativität. Gerade in der … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Wahn, Wahnvorstellung, Utopie, Einbildung . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Ferien bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Realitätsferne – wie geht man damit um?

Wie kannst du Menschen helfen, die Realitätsferne zeigen? Eine Menge von Infos zu Realitätsferne  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind die Charakteristika von Realitätsferne ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Realitätsferne kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki:

Realitätsferne kann ein Mensch besitzen, dessen Vorstellungen nicht der Wirklichkeit entsprechen. Realitätsferne ist ein Substantiv zu dem Adjektiv realitätsfern. Das Adjektiv realitätsfern bedeutet „nicht an der Wirklichkeit orientiert,“ fern der Wirklichkeit. Realität ist die Wirklichkeit – bzw. das … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Realitätsverlust, Wahnvorstellung, Einbildung, lebensfremd, realitätsfremd . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

 

 

Wahn – Ratschläge im Umgang mit anderen

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Wahn zeigt? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Wahn  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Wahn ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Wahn mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Wahn kommt von wähnen, etwas denken, erwarten, glauben und meinen. Ein Substantiv, von dem Wahn abstammen könnte, ist wan bwz. Won, „unbegründete Erwartung, Vermutung, Hoffnung und Verdacht.“ Heutzutage bezeichnet Wahn eine falsche Vorstellung. In der Psychiatrie ist Wahn eine … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Aberglaube, Einbildung, Erfindung, Erscheinung, Hirngespinst . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!