Gefallsucht – was kann man tun?

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Gefallsucht zeigt? Video Informationen zu Gefallsucht  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man denn eigentlich Gefallsucht ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Gefallsucht kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es:

Gefallsucht ist der intensive Wunsch anderen zu gefallen. Gefallsucht ist eine abwertende Bezeichnung für ein Verhalten, mit dem ein anderer sich bemüht, die Anerkennung und die Zustimmung von anderen zu bekommen. Gefallsucht kann auch … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Hochmütigkeit, Eitelkeit, Affigkeit, Dünkelhaftigkeit, Selbstgefälligkeit . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien Nordsee bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Katzbuckelei anderer

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Katzbuckelei siehst? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Katzbuckelei  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man eigentlich Katzbuckelei ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Katzbuckelei kann behandelt werden als ein Laster Reverse Phone Lookup , als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Katzbuckelei ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für unterwürfiges Verhalten. Katzbuckelei kommt vom Ausdruck Katzbuckeln, sich unterwürfig verhalten. Katzbuckeln bedeutet auch liebedienerisch sein. Katzbuckeln kommt als Bild von dem Buckel einer Katze: Eine Katze kann ihren … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Unterwerfung, Duckmäusertum, Einschmeichelei, Anbiederung . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Retreat bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Opportunismus – Ratschläge im Umgang mit anderen

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Opportunismus zeigt? Darüber erfährst du hier einiges. Opportunismus  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Opportunismus ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Opportunismus ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es:

Opportunismus ist ein Verhalten, das gekennzeichnet ist durch starke Anpassung an die jeweilige Situation. Opportunismus wird Menschen gerne vorgeworfen, denen man Prinzipienlosigkeit unterstellt. Opportunismus ist deshalb oft als Vorwurf gemeint. Man kann auch in … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Prinzipienlosigkeit, Unterordnung . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

 

 

Unmündigkeit – Tipps im Umgang mit anderen

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Unmündigkeit bei anderen? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Unmündigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Wie erkennt man überhaupt Unmündigkeit ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Unmündigkeit ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es:

Unmündigkeit bedeutet nicht mündig sein. Der Ausdruck Unmündigkeit wird in zwei Kontexten verwendet, im philosophischen und im rechtlichen Kontext. Philosophisch gesehen bezeichnet Unmündigkeit, dass ein Mensch nicht in der Lage ist, selbständig zu denken, … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Unreife, Bevormundung, Unselbstständigkeit, Hörigkeit, Abhängigkeit . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Entspannung und Stressmanagement Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!