Jammern – wie geht man damit um?

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Jammern zeigt? Darüber erfährst du hier einiges. Jammern  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind die Charakteristika von Jammern ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Jammern mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition:

jammern bedeutet wehklagen, sich über etwas beschweren, sich sorgen, sein Los beklagen. Man kann auch sagen: Jemand oder etwas jammert mich, d.h. er oder es erregt mein Mitleid. So kann auch das Elend eines … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens verzweifeln, lamentieren, klagen . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Urlaub in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Schwierigkeit bei anderen

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Schwierigkeit zeigt? Ein Videovortrag zum Thema Schwierigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was ist denn eigentlich Schwierigkeit ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Schwierigkeit kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki:

Schwierigkeit ist ein Problem, das gelöst werden kann oder muss. Schwierigkeit heißt, dass etwas nicht so einfach ist. Wenn man im Leben vor eine Schwierigkeit gestellt wird, kann man daran wachsen: Der Mensch ist … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Problem, Problematik, Bürde, Leid, Konflikt . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Retreat in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Bedrücktheit – Ratschläge im Umgang mit anderen

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Bedrücktheit bei anderen? Ein Videovortrag zum Thema Bedrücktheit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Bedrücktheit ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Bedrücktheit kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es:

Bedrücktheit ist das Substantiv für bedrückt. Wer bedrückt ist, der leidet unter Bedrücktheit. Was aber ist Bedrücktheit? Bedrücktheit kommt von drücken. Wenn das Energiefeld des Menschen weit ist, dann ist man voller Freude, voller … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Depression, Traurigkeit . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

 

 

Frustriertheit bei anderen

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Frustriertheit in jemand anderem? Video Informationen zu Frustriertheit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Frustriertheit ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Frustriertheit mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition:

Frustriertheit ist eine modernere Wortbildung aus dem Wort frustrieren bzw. Frustration. Frustriertheit ist der Zustand des frustriert Seins. Frustriertheit kommt vom lateinischen Wort frustra, vergeblich, irrtümlich. Das eingedeutschte Wort frustrieren steht für benachteiligen, enttäuschen, … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Tod, Desillusionierung, Enttäuschung, Überdruss, Unzufriedenheit . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Urlaub in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

 

 

Katzenjammer – Ratschläge im Umgang mit anderen

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Katzenjammer wahrnimmst? Darüber erfährst du hier einiges. Katzenjammer  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Katzenjammer ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Katzenjammer kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition:

Katzenjammer ist die niedergedrückte Stimmung nach einem fehlgeschlagenen Unternehmen. Katzenhammer ist Niedergeschlagenheit, eine traurige Stimmung. Katzenjammer ist die Reue nachdem man etwas getan hat, das erst sehr vielversprechend war, erfolgversprechend schien, und dann schief … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Depression, Desillusionierung, Unwohlsein, Frustration, Überdruss . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

 

 

Seelenschmerz – Tipps im Umgang mit anderen

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Seelenschmerz zeigt? Ein Videovortrag zum Thema Seelenschmerz  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Wie erkennt man überhaupt Seelenschmerz ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Seelenschmerz ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es:

Seelenschmerz ist ein tiefer innerer Schmerz, ein Leiden, das tief im Inneren sitzt. Das Wort Seele ist im Deutschen unklar definiert: In den Religionen und den spirituellen Systemen wird unter Seele meist der unsterbliche … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Elend, Kummer, Leid, Pein, Qual . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Kloster Urlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!