Verächtlichkeit bei anderen

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Verächtlichkeit zeigt? Ein Vortragsvideo über Verächtlichkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was ist denn eigentlich Verächtlichkeit ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Verächtlichkeit wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki:

Verächtlichkeit bedeutet Geringschätzigkeit, Abschätzigkeit und Abfälligkeit. Verächtlichkeit kann eine Handlung, eine Sache bezeichnen, eine Ausdrucksweise und auch einen Menschen oder eine Gruppe von Menschen. Man kann z.B. eine niederträchtige Handlung für verächtlich halten. Man … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Hass, Missbilligung, Ablehnung, Aversion, Zurückweisung . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

 

 

Alte Leier – wie damit umgehen

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Alte Leier bei anderen? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Alte Leier  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind Merkmale von Alte Leier ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Alte Leier kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Alte Leier ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für etwas das immer wieder geschieht, oft hohl ist, oft keine Bedeutung mehr hat. Der Ausdruck alte Leier kommt vom Musikinstrument Leier, welche aufgrund ihrer wenigen Seiten einen … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Monotonie, Abstumpfung, Ablehnung . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Wege aus der Depression Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien Nordsee bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Hartköpfigkeit – was kann man tun?

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Hartköpfigkeit bei anderen? Video Informationen zu Hartköpfigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man denn eigentlich Hartköpfigkeit ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Hartköpfigkeit kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Hartköpfigkeit bedeutet die Fähigkeit seinen Kopf durchzusetzen, d.h. das was man für richtig hält, auch umzusetzen. Hartköpfigkeit ist manchmal von Vorteil. Manchmal muss man gegen viele Widerstände und Schwierigkeiten um seine Ideale kämpfen. Nicht … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Starrköpfigkeit, Widerborstigkeit, Trotzigkeit . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Urlaub in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

 

 

Missbehagen bei anderen

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Missbehagen wahrnimmst? Ein Videovortrag zum Thema Missbehagen  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was ist denn eigentlich Missbehagen ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Missbehagen kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki:

Missbehagen ist das Gegenteil von Behagen, Wohlgefühl. Missbehagen ist ein ungutes Gefühl, ein Unbehagen. Mussbehagen ist etwas Unterbewusstes, etwas, was man nicht genau erläutern kann. Man kann z.B. bemerken, dass einem schon der Gedanke … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Besorgnis, Unbehagen, Unruhe . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Retreat in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Renitenz – wie damit umgehen

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Renitenz wahrnimmst? Video Informationen zu Renitenz  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind Merkmale von Renitenz ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Renitenz wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition:

Renitenz ist Widerspenstigkeit, Aufsässigkeit. Ursprünglich wurde unter Renitenz ein aufständisches Verhalten von Untergebenen gegenüber einer weltlichen oder kirchlichen Obrigkeit verstanden. Renitenz war sogar ein Strafbestand, der mit schweren Strafen geahndet wurde. Auch im Militär … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Störrischkeit, Kratzbürstigkeit, Eigensinn, Widerspenstigkeit . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Verhasstheit – was kann man tun?

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Verhasstheit zeigt? Darüber erfährst du hier einiges. Verhasstheit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Woran erkennt man denn eigentlich Verhasstheit ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Verhasstheit ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Verhasstheit bedeutet, dass man etwas überhaupt nicht mag. Verhasstheit wird manchmal verwendet in Bezug auf etwas, das viele Menschen nicht mögen. Z.B. kann man sprechen von der Verhasstheit der Regierung: Wenn eine Personengruppe oder … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Hass, Missbilligung, Ablehnung, Aversion, Zurückweisung . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst https://lookup-phone-prefix.com , sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!