Eitelkeit bei anderen

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Eitelkeit zeigt? Eine Menge von Infos zu Eitelkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was ist denn eigentlich Eitelkeit ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Eitelkeit kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki:

Eitelkeit kommt vom Adjektiv eitel und kann stehen für Nichtigkeit und für Arroganz, Stolz. Man kann z.B. sprechen von der Eitelkeit des Tuns, also von der Unsinnigkeit, der Nichtigkeit des Tuns. In dem biblischen … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Hybris, Selbstherrlichkeit, Hochmut, Angabe . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Ferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Großkotzigkeit – wie geht man damit um?

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Großkotzigkeit zeigt? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Großkotzigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind die Charakteristika von Großkotzigkeit ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Großkotzigkeit kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Großkotzigkeit ist eine Mischung aus Überheblichkeit, Arroganz und Großspurigkeit, ja auch Größenwahn. Großkotzigkeit sagt man jemandem nach, der überheblich wirkt, große Worte spuckt, auf andere herabschaut und dann oft selbst wenig zustande bringt. Ein … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Überheblichkeit, Getue, Arroganz . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Retreat bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

 

 

Paschagehabe – wie damit umgehen

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Paschagehabe bei anderen? Video Informationen zu Paschagehabe  vom Standpunkt des Yoga aus.

Was sind Merkmale von Paschagehabe ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Paschagehabe kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht https://lookup-phone-prefix.com , die sich nicht sofort zeigt.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Paschagehabe ist das Gehabe eines Paschas, ein Auftreten, als ob man der Herr im Hause ist, dem andere zu dienen haben. Paschagehabe kommt vom Wort Pascha. Der Pascha war im alten türkisch-osmanischen Reich ein … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Sexist, Chauvinist, Tyrann, Macho . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien Nordsee in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

 

 

Überschätzung bei anderen

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Überschätzung zeigt? Eine Menge von Infos zu Überschätzung  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Überschätzung ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Überschätzung ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Überschätzung wird meist in Bezug auf die eigenen Möglichkeiten, die eigenen Fähigkeiten angewandt. Man kann sich selbst überschätzen: Wenn man seine eigenen Fähigkeiten für größer hält als sie sind, ist man der Überschätzung zum … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Selbstüberschätzung, Übermaß, Maßlosigkeit, Trugschluss, Wahrnehmungsstörung . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Retreat in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.