Halsstarrigkeit bei anderen

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Halsstarrigkeit bei anderen? Eine Menge von Infos zu Halsstarrigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Was ist denn eigentlich Halsstarrigkeit ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Halsstarrigkeit kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Halsstarrigkeit ist eine Form von Eigensinn. Halsstarrigkeit bedeutet, auf seiner Meinung, seinem Willen zu bestehen, selbst wenn es angemessen wäre, einen Kompromiss zu finden. Geistige Halsstarrigkeit kann sich in körperlicher Halsstarrigkeit, einem steifen Hals … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Ungehorsamkeit, Trotzigkeit, Sturheit . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Kurzsichtigkeit – was kann man tun?

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Kurzsichtigkeit zeigt? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Kurzsichtigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man denn eigentlich Kurzsichtigkeit ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Kurzsichtigkeit ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es:

Kurzsichtigkeit bezeichnet die Schwierigkeit bzw. das Unvermögen, langfristige Aspekte und Konsequenzen von Verhaltensweisen und Entscheidungen zu berücksichtigen. Zunächst ist Kurzsichtigkeit natürlich ein medizinischer Ausdruck, auch als Myopie bekannt. Kurzsichtigkeit ist ein Sehfehler, bei dem … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Myopie, Engstirnigkeit, Beschränktheit, Spießigkeit . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

 

 

Sauberkeitswahn – wie geht man damit um?

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Sauberkeitswahn zeigt? Eine Menge von Infos zu Sauberkeitswahn  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind die Charakteristika von Sauberkeitswahn ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Sauberkeitswahn kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Sauberkeitswahn ist eine übertriebene Form der Reinlichkeit. Sauberkeitswahn wird manchmal auch zur Familie der Zwangsstörungen, der Zwangsneurosen gezählt: Wer Sauberkeitswahn besitzt, muss ständig putzen, will ständig alles sauber haben. Wahn hat immer etwas mit … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Hygienefanatiker, Reinheitsfanatiker, Reinlichkeitswahn . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

 

 

Unanpassungsfähigkeit – was kann man tun?

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Unanpassungsfähigkeit zeigt? Darüber erfährst du hier einiges. Unanpassungsfähigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man denn eigentlich Unanpassungsfähigkeit ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Unanpassungsfähigkeit kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition:

Unanpassungsfähigkeit – Gedanken und Überlegungen. Unanpassungsfähigkeit ist das Gegenteil von Anpassungsfähigkeit. Wer sich nicht anpassen kann, dem kann man Unanpassungsfähigkeit attestieren. Eigentlich gibt es das Wort Unanpassungsfähigkeit gar nicht, mindestens nicht im … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Ungehorsamkeit, unelastizität, Fehlanpassung, Querulant, Stänkern . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Yogaferien Nordsee in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

 

 

Anhaftung anderer

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Anhaftung wahrnimmst? Eine Menge von Infos zu Anhaftung  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man eigentlich Anhaftung ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Anhaftung kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki:

Anhaftung bedeutet an etwas zu haften. Gerade in der Literatur von [https://www.yoga-vidya.de Yoga] und Buddhismus spielt das Konzept der Anhaftung eine wichtige Rolle. Der Yoga Meister|Yogameister Patanjali definiert in seinem Werk „Yoga Sutra“ von vor … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Festhalten, Begehren . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Urlaub in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

 

 

Dummheit bei anderen

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Dummheit bei anderen? Eine Menge von Infos zu Dummheit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was ist denn eigentlich Dummheit ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Dummheit ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition:

Dummheit ist die Bezeichnung für die intellektuellen Kapazitäten eines Menschen, also mangelnde Intelligenz. Dummheit ist auch eine unüberlegte Handlung oder Äußerung. So kann man Dummheiten begehen, eine großen Dummheit machen. Dummheit kann auch unsinnige … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Unwissenheit, Blödsinnigkeit, Engstirnigkeit, Bildungslücke . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Mit Burnout umgehen und Burnout überwinden lernen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

 

 

Humorlosigkeit bei anderen

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Humorlosigkeit wahrnimmst? Ein Videovortrag zum Thema Humorlosigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Humorlosigkeit ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Humorlosigkeit kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition:

Humorlosigkeit bezeichnet eine Situation oder einen Menschen ohne Humor. Man kann von der Humorlosigkeit einer Angelegenheit sprechen: Es wird dann wirklich ernst. Man kann von der Humorlosigkeit einer Gruppe von Menschen sprechen: Mit diesen … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens todernst, langweilig, lebensfremd . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Yoga Retreat in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Monotonie – was kann man tun?

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Monotonie zeigt? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Monotonie  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man denn eigentlich Monotonie ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Monotonie mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es:

Monotonie bedeutet Eintönigkeit. Monotonie kommt vom Griechischen und war ursprünglich nichts Negatives: monótonos (μονότονος) bedeutet ‘eintönig, von einerlei Ton in Stimme, Gesang, Musik. Monotonie, griechisch monotonía (μονοτονία), ist also ursprünglich etwas Positives. Das griechische … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Einerlei, Langeweile, Eintönigkeit, Einfallslosigkeit . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Retreat bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Scheuklappenblick – wie geht man damit um?

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Scheuklappenblick siehst? Eine Menge von Infos zu Scheuklappenblick  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind die Charakteristika von Scheuklappenblick ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Scheuklappenblick ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Scheuklappenblick ist die Ausrichtung von Denken und Fühlen in eine spezielle Richtung unter Ausblendung von allem anderen. Scheuklappenblick kann in bestimmten Situationen sehr hilfreich und der Konzentration förderlich sein: Durch Scheuklappenblick kann man alles … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Engstirnigkeit, Borniertheit, eingeschränkte Wahrnehmung . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Entspannung und Stressmanagement Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

 

 

Unaufgeschlossenheit – wie damit umgehen

Wie kannst du Menschen helfen, die Unaufgeschlossenheit zeigen? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Unaufgeschlossenheit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind Merkmale von Unaufgeschlossenheit ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Unaufgeschlossenheit mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition:

Unaufgeschlossenheit ist das Gegenteil von Aufgeschlossenheit, also von Offenheit, Interesse, Neugier. Manche Menschen verschließen sich in ihren eigenen Vorstellungen, wollen nichts Neues hören. Diese Art von Unaufgeschlossenheit führt zu einer Art Einigeln. Denn wer … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Teilnahmslosigkeit, Desinteresse, Gleichgültigkeit, Passivität, Tatenlosigkeit . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Mit Burnout umgehen und Burnout überwinden lernen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!