Misere – was kann man tun?

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Misere bei anderen? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Misere  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man denn eigentlich Misere ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Misere ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Misere ist eine Notlage, ein Elend. Misere ist eine ausweglose Lage. Man spricht von wirtschaftlicher Misere, von geschäftlicher Misere, von finanzieller Misere, von politischer Misere. Es gibt auch die persönliche Misere, ein erbarmungswürdiger Zustand. … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Zwangslage, Drangsal, Unglück, Notlage, Krise . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Entspannung und Stressmanagement Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

 

 

Misanthropie – Tipps im Umgang mit anderen

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Misanthropie in jemand anderem? Video Informationen zu Misanthropie  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Wie erkennt man überhaupt Misanthropie ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Misanthropie mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition:

Misanthropie ist wörtlich übersetzt Menschenfeindlichkeit, Menschenhass. Misanthropie ist die Sichtweise einer Person, die andere Menschen oder den Menschen an sich, also auch sich selbst, hasst. Misanthropie ist das Gegenteil von Philanthropie, Menschenfreundlichkeit. Ein Misanthrop … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Freak, Sonderling, Menschenhasser . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Klosterurlaub in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

 

 

Minderwertigkeitskomplex anderer

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Minderwertigkeitskomplex zeigt? Eine Menge von Infos zu Minderwertigkeitskomplex  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was ist überhaupt Minderwertigkeitskomplex ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Minderwertigkeitskomplex wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki:

Minderwertigkeitskomplex ist eine Bezeichnung für ein krankhaft übersteigertes Minderwertigkeitsgefühl. Minderwertigkeitskomplex kann sich auf verschiedene Gebiete beziehen: Man kann sich als weniger intelligent fühlen, als weniger schön, als weniger gut, als weniger leistungsfähig etc. fühlen. … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Minderwertigkeitsgefühl, Nutzlosigkeit, Erbärmlichkeit, Geringwertigkeit . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Kloster Urlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Minderwertigkeitsgefühl bei anderen

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Minderwertigkeitsgefühl zeigt? Ein Vortragsvideo über Minderwertigkeitsgefühl  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Minderwertigkeitsgefühl ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Minderwertigkeitsgefühl ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es:

Minderwertigkeitsgefühl ist das Gefühl, minderwertig zu sein. Minderwertigkeitsgefühl ist ein zentraler Begriff in der Individualpsychologie von Alfred Adler. Laut Adler erlebt jedes Kind seine Mangelhaftigkeit im Vergleich zu den ihn umgebenden Erwachsenen. Dieses Minderwertigkeitsgefühl … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Minderwertigkeitskomplex, Nutzlosigkeit, Erbärmlichkeit, Geringwertigkeit . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Urlaub in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Minderwertigkeit – wie damit umgehen

Wie kannst du Menschen helfen, die Minderwertigkeit zeigen? Ein Videovortrag zum Thema Minderwertigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind Merkmale von Minderwertigkeit ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Minderwertigkeit kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Minderwertigkeit ist der Zustand eines geringen Wertes. Minderwertigkeit ist ein Substantiv vom Adjektiv minderwertig. Minderwertig bezeichnet schlechte Qualität: So kann man eine Bauweise als minderwertig bezeichnen, man spricht von minderwertigem Obst oder Gemüse. Das … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Mangelhaftigkeit, Fehlerhaftigkeit, Unvollständigkeit . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

 

 

Mimosenhaftigkeit – Ratschläge im Umgang mit anderen

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Mimosenhaftigkeit wahrnimmst? Darüber erfährst du hier einiges. Mimosenhaftigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Mimosenhaftigkeit ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Mimosenhaftigkeit kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki:

Mimosenhaftigkeit bezeichnet eine Ängstlichkeit, eine Scheu, eine Überempfindlichkeit, eine Sensibilität. Das Substantiv Mimosenhaftigkeit kommt vom Adjektiv mimosenhaft, überempfindlich, sehr sensibel. Mimosenhaftigkeit ist umgangssprachlich, abwertend: Man kann jemandem sagen, dass er nicht solch eine Mimose … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Dickköpfigkeit, Zickigkeit, Überempfindlichkeit, wehleidig . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien Nordsee bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

 

 

Militanz anderer

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Militanz siehst? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Militanz  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man eigentlich Militanz ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Militanz kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition:

Militanz bezeichnet ein aggressives, kriegerisches Verhalten, ein aggressives Auftreten, eine Haltung, die keinen Widerspruch duldet. Man kann mit Militanz eine Meinung vertreten, d.h. andere einschüchtern. Man kann mit Militanz eine Entscheidung durchsetzen, das heißt … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Extremismus, Kampfsucht, Kampfeswille . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

 

 

Miesmacherei bei anderen

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Miesmacherei bei anderen? Video Informationen zu Miesmacherei  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was ist denn eigentlich Miesmacherei ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Miesmacherei kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Miesmacherei ist die umgangssprachlich-abwertende Bezeichnung dafür, dass andere einem die negativen Aspekte einer Vorgehensweise verdeutlichen. Miesmacherei kann heißen, dass andere ständig nur das Negative sehen, ohne selbst konstruktive Vorschläge zu machen. Miesmacherei kann aber … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Weltuntergangsstimmung, Endzeitstimmung, Pessimismus, Kritiksucht . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Urlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Miesepetrigkeit – wie geht man damit um?

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Miesepetrigkeit in jemand anderem? Eine Menge von Infos zu Miesepetrigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind die Charakteristika von Miesepetrigkeit ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Miesepetrigkeit mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition:

Miesepetrigkeit ist eine Art schlechte Laune, eine Schwermut, Traurigkeit und Tristesse. Miesepetrigkeit ist damit verbunden, dass man sich über alles Mögliche und Unmögliche beklagt. Miesepetrigkeit kann man auch liebevoll betrachten: Harte Schale, weicher Kern. … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Sauertopf, Verärgerung, Übellaunigkeit, Missgelauntheit . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Ferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Meuterei – was kann man tun?

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Meuterei zeigt? Ein Vortragsvideo über Meuterei  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man denn eigentlich Meuterei ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Meuterei ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki:

Meuterei ist eine Art Auflehnung, Rebellion, Empörung. Meuterei im engeren Sinn ist eine Aufruhr auf Schiffen. Manche Piratenschiffe entstanden durch die Meuterei der Besatzung gegen den Kapitän. In früheren Zeiten war das Regiment auf … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Gewaltakt, Gewalttat, Revolte, Aufstand, Auflehnung . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.