Zynismus – was kann man tun?

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Zynismus wahrnimmst? Video Informationen zu Zynismus  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Zynismus ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Zynismus mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition:

Zynismus ist eine Art verletzender Spott, ein bissiger Spott, ein Sarkasmus. Zynismus bedeutet Verhöhnung. Mit Zynismus macht man sich lustig über andere, zieht die Ansichten anderer durch den Kakao. Eigentlich kommt der Ausdruck Zynismus … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Spott, Satire, Parodie, Übertreibung, Verhöhnung . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Retreat in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

 

 

Zwist – Tipps im Umgang mit anderen

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Zwist siehst? Eine Menge von Infos zu Zwist  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Zwist ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Zwist wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki:

Zwist ist eine Bezeichnung für Streit und Hader. Zwist ist ein Wort aus der gehobenen Sprache. Zwist ist meist ein eher harmloser Streit. Man kann einen Zwist begraben, einen Zwist offen austragen. Zwist bedeutet … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Undurchsichtig, Verdächtig, Zweifelhaft, Fragwürdig, Obskur . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Retreat bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Zwieträchtigkeit anderer

Wie kannst du Menschen helfen, die Zwieträchtigkeit bei anderen? Ein Vortragsvideo über Zwieträchtigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Zwieträchtigkeit ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Zwieträchtigkeit ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es:

Zwieträchtigkeit ist ein Vorgehen, das von Zwietracht geprägt ist. Wenn in einem Verein schon längere Zeit Zwietracht, also Uneinigkeit herrscht, dann kann man sich über die Zwieträchtigkeit dieses Vereins beklagen. Zwieträchtigkeit ist das Gegenteil … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Undurchsichtig, Verdächtig, Zweifelhaft, Fragwürdig, Obskur . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Retreat in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Zwietracht bei anderen

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Zwietracht in jemand anderem? Ein Videovortrag zum Thema Zwietracht  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Zwietracht ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Zwietracht kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Zwietracht ist Uneinigkeit, Streit. Zwietracht ist das Gegenteil von Eintracht und von Frieden. Manche Menschen sind sehr begabt darin, Zwietracht zu sähen, Zwietracht zu stiften. Man spricht von Zwietracht innerhalb der Familie, von Zwietracht … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Undurchsichtig, Verdächtig, Zweifelhaft, Fragwürdig, Obskur . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Urlaub in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

 

 

Zwiespältigkeit – wie damit umgehen

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Zwiespältigkeit zeigt? Darüber erfährst du hier einiges. Zwiespältigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind Merkmale von Zwiespältigkeit ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Zwiespältigkeit kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki:

Zwiespältigkeit bedeutet Ambivalenz und Unentschiedenheit. Menschen haben oft eine Zwiespältigkeit in ihrer Natur, in ihrem Wesen. Menschen haben zwiespältige Gefühle. Es ist ein Kennzeichen spiritueller Reife, die Zwiespältigkeit aushalten zu können. Zwiespältigkeit wird oft … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Undurchsichtig, Verdächtig, Zweifelhaft, Fragwürdig, Obskur . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

 

 

Zwiespalt – Ratschläge im Umgang mit anderen

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Zwiespalt zeigt? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Zwiespalt  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Zwiespalt ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Zwiespalt kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition:

Zwiespalt bedeute Misshelligkeit, Uneinigkeit und Zwietracht. Zwei bedeutet „zwei, doppelt, zweifach, zweimal auftretend. Zwiespalt bedeutet eigentlich die Aufspaltung in zwei Teile, ist seit dem 16. Jahrhundert belegt mit der Bedeutung Gespaltensein,“ Uneinigkeit, Zank und Streit“. Heute bedeutet Zwiespalt oft „Zerrissenheit des Fühlens und Empfindens.“ Man kann sich in einem inneren Zwiespalt befinden, nicht wissen, was man tun soll. Gerade bei … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Undurchsichtig, Verdächtig, Zweifelhaft, Fragwürdig, Obskur . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

 

 

Zwielichtigkeit anderer

Wie kannst du Menschen helfen, die Zwielichtigkeit zeigen? Video Informationen zu Zwielichtigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man eigentlich Zwielichtigkeit ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Zwielichtigkeit kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki:

Zwielichtigkeit bedeutet Undurchsichtigkeit, Undurchschaubarkeit. Zwielichtig ist das, was einem suspekt ist. Zwielicht ist die Dämmerung, also die Zeit zwischen Tag und Nacht. Zwielicht ist halbes Licht, daher ist Zwielicht Halbdunkel. Im Spätmittelhochdeutschen gibt es … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Undurchsichtig, Verdächtig, Zweifelhaft, Fragwürdig, Obskur . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Kloster Urlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Zweifelhaftigkeit bei anderen

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Zweifelhaftigkeit wahrnimmst? Eine Menge von Infos zu Zweifelhaftigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Was ist denn eigentlich Zweifelhaftigkeit ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Zweifelhaftigkeit mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es:

Zweifelhaftigkeit bedeutet Fragwürdigkeit. Zweifelhaftigkeit ist etwas, das mit Zweifeln behaftet ist. Zweifelhaftigkeit kann es auf verschiedenen Gebieten geben: -1 Zweifelhaftigkeit kann bedeuten mangelnde Sicherheit: Man ist nicht sicher, was passieren kann. Z.B. kann die … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Unglaube, Zweifel, Eifersucht, Mutmaßung, Vermutung . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Urlaub in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Zweifel – wie geht man damit um?

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Zweifel siehst? Ein Vortragsvideo über Zweifel  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind die Charakteristika von Zweifel ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Zweifel ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Zweifel bedeutet Ungewissheit, Unsicherheit. Es gibt verschiedene Arten von Zweifel. Mancher Zweifel ist angebracht. Übermäßiger Zweifel kann lähmen. Ein Zweifel ist Bedenken an der Richtigkeit einer Entscheidung, eines Sachverhaltes, einer Tat, einer Vorgehensweise. Das … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Unglaube, Zweifel, Eifersucht, Mutmaßung, Vermutung . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

 

 

Zweckinteresse – was kann man tun?

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Zweckinteresse zeigen? Ein Videovortrag zum Thema Zweckinteresse  vom Standpunkt des Yoga aus.

Woran erkennt man denn eigentlich Zweckinteresse ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Zweckinteresse mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki:

Zweckinteresse ist ein Interesse, das an einen bestimmten Zweck gebunden ist. Man hat verschiedene Zweckinteressen. Es gibt auch die Zweckinteressengemeinschaft, also Menschen, die zu einem sehr konkreten Zweck zusammenkommen. Manchmal sind solche Zweckinteressengemeinschaften sehr … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Eigennützigkeit, Egoismus, Ichsucht, Selbstsucht, Eigennutz . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien Nordsee bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.