Blinder Glaube – wie geht man damit um?

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Blinder Glaube siehst? Ein Vortragsvideo über Blinder Glaube  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind die Charakteristika von Blinder Glaube ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Blinder Glaube kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Blinder Glaube bedeutet etwas zu glauben, ohne es zu verstehen, ohne es zu hinterfragen. In früheren Zeiten haben Religionen ihren Anhängern oft blinden Glauben abverlangt. Blinder Glaube galt z.B. im evangelischen Christentum als einzig … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Bedenkenlosigkeit, Unüberlegtheit, Vorschnelligkeit . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Entspannung und Stressmanagement Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien Nordsee bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

 

 

Blindheit bei anderen

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Blindheit wahrnimmst? Eine Menge von Infos zu Blindheit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Was ist denn eigentlich Blindheit ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Blindheit kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition:

Blindheit kann körperlich und geistig sein. Blindheit ist zunächst ein medizinischer Ausdruck und bedeutet, dass man nichts sehen kann. Fehlendes Sehvermögen ist Blindheit. Blindheit kann angeboren sein, kann durch einen Unfall oder ein Verbrechen … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Augenlos, Achtlosigkeit, Unüberlegtheit . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Mit Burnout umgehen und Burnout überwinden lernen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

 

 

Leichtfertigkeit – wie geht man damit um?

Wie kannst du Menschen helfen, die Leichtfertigkeit zeigen? Darüber erfährst du hier einiges. Leichtfertigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind die Charakteristika von Leichtfertigkeit ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Leichtfertigkeit wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki:

Leichtfertigkeit besitzt ein Mensch, der nicht an die Konsequenzen seines Handelns denkt. Leichtfertigkeit bedeutet Unüberlegtheit, Leichtsinn. Im Strafrecht gibt es den Begriff Leichtfertigkeit, wenn jemand die gebotene Sorgfalt in hohem Maße verletzt. Auch im … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Unvernunft, Unüberlegtheit, Oberflächlichkeit, Leichtsinn, Unachtsamkeit . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Meditation Urlaub bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

 

 

Unbedachtheit bei anderen

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Unbedachtheit wahrnimmst? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Unbedachtheit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was ist denn eigentlich Unbedachtheit ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Unbedachtheit kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki:

Unbedachtheit ist ein Mangel an Vorsicht. Wenn man etwas mit Unbedachtheit getan hat, dann hat man nicht ausreichend darüber nachgedacht, war voreilig, unbesonnen. Unbedachtheit kann heißen, etwas vorschnell zu tun. Unbedachtheit kann heißen, dass … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Dummheit, Torheit, Fahrlässigkeit, Unverstand, Zerfahrenheit . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Ferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

 

 

Unbedachtsamkeit anderer

Wie kannst du Menschen helfen, die Unbedachtsamkeit zeigen? Darüber erfährst du hier einiges. Unbedachtsamkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man eigentlich Unbedachtsamkeit ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Unbedachtsamkeit ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition:

Unbedachtsamkeit ist der Mangel an Bedachtsamkeit, an Aufmerksamkeit. Unbedachtsamkeit bedeutet wie Unbedachtheit, dass man etwas nicht gründlich durchdenkt, nicht ganz bei der Sache war. Das Wort Unbedachtsamkeit ist heute nur noch wenig in Gebrauch. … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Dummheit, Torheit, Fahrlässigkeit, Unverstand, Zerfahrenheit . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Urlaub in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.