Ichwahn – Tipps im Umgang mit anderen

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Ichwahn in jemand anderem? Darüber erfährst du hier einiges. Ichwahn  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Wie erkennt man überhaupt Ichwahn ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Ichwahn kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale:

Ichwahn ist eine insbesondere im Buddhismus gebräuchliche Bezeichnung für Egoismus, für die Beschäftigung mit sich selbst. Im Buddhismus spricht man auch von Ichwahn, weil der Buddhismus davon ausgeht, dass es kein individuelles Ich gibt. … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Narzissmus https://phonefindservice.info , Selbstsucht, Egoismus . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Mit Burnout umgehen und Burnout überwinden lernen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Selbstsucht anderer

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Selbstsucht bei anderen? Darüber erfährst du hier einiges. Selbstsucht  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was ist überhaupt Selbstsucht ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Selbstsucht ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Selbstsucht ist ein Verhalten, das vor allem an den eigenen Interessen ausgerichtet ist. Selbstsucht ist Egoismus, Ichsucht. Wie jede Sucht versucht auch die Selbstsucht ein Loch zu stopfen, dass aber mit dem Objekt der … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Egoismus, Egozentrik, Ichbezogenheit, Narzissmus, Selbstbesessenheit . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Urlaub bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

 

 

Äußerlichkeit anderer

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Äußerlichkeit zeigt? Ein Videovortrag zum Thema Äußerlichkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Was ist überhaupt Äußerlichkeit ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Äußerlichkeit kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition:

Äußerlichkeit ist das Äußere, die äußere Form. Die spirituellen Traditionen empfehlen, nicht zu viel Wert auf Äußerlichkeiten zu legen. Der Körper muss sinnvoll gekleidet sein, die Wohnung sauber sein. Ansonsten sollte man nicht zu … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Oberflächlichkeit, Narzissmus . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Meditation Urlaub in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

 

 

Ego – Tipps im Umgang mit anderen

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Ego siehst? Darüber erfährst du hier einiges. Ego  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Wie erkennt man überhaupt Ego ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Ego kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung:

Ego ist das lateinische Wort für ich. Ego hat in verschiedenen philosophischen, religiösen und spirituellen Systemen und in der Psychologie ganz unterschiedliche Bedeutungen. Ego wird definiert als die Vorstellung, die der Mensch in seiner … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Ichsucht, Narzissmus, Egozentrik . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien Nordsee bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!