Unzuverlässlichkeit bei anderen

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Unzuverlässlichkeit bei anderen? Eine Menge von Infos zu Unzuverlässlichkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Unzuverlässlichkeit ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Unzuverlässlichkeit kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es:

Unzuverlässlichkeit ist in etwa das Gleiche wie Unzuverlässigkeit. Wenn man sich auf einen Menschen nicht verlassen kann, dann kann man ihm Unzuverlässlichkeit zuschreiben. Verlässlich bedeutet zuverlässig, vertrauenswürdig, glaubwürdig, auch sicher und fest. Unzuverlässlichkeit ist … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Pflichtvergessenheit, Flatterhaftigkeit, Unstetigkeit, Launenhaftigkeit, Wankelmut . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Wege aus der Depression Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

 

 

Grant bei anderen

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Grant zeigt? Video Informationen zu Grant  vom Standpunkt des Yoga aus.

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Grant ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Grant kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition:

Grant ist ein Wort mit vielfältigen Bedeutungen. Grant heißt z.B. in Bayern und Österreich Übellaunigkeit und Unmut. Man kann z.B. auch einen Grant wegen etwas haben. Oder man kann auch einen Grant, also einen … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Übellaunigkeit, Launenhaftigkeit, Verstimmung . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Spirituelle Ferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Grantigkeit anderer

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Grantigkeit in jemand anderem? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Grantigkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was ist überhaupt Grantigkeit ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Grantigkeit ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki:

Grantigkeit besitzt jemand, der grantig ist. Grantigkeit ist Übellaunigkeit, meist gepaart mit negativem Denken und Ablehnung. Die Stimmung, die jemand hat, der einen Grant hat, wird als Grantigkeit bezeichnet. Grantigkeit kann auch die Bezeichnung … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Rabiatheit, Übellaunigkeit, Launenhaftigkeit, Verstimmung . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Ferien bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!