Grausen bei anderen

Wie kannst du Menschen helfen, die Grausen zeigen? Eine Menge von Infos zu Grausen  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was ist denn eigentlich Grausen ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Grausen kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition:

Grausen ist eine mit Schaudern verbundene unheimliche Furcht. Es kann einen das Grausen erfassen, ein eiskaltes Grausen kann einem über den Rücken laufen. Man kann das Grausen kriegen und vom Grausen gepackt sein. Grausen … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Panik, Todesangst, Schock, Fassungslosigkeit, Schauder . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Ferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

 

 

Minderwertigkeitskomplex anderer

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Minderwertigkeitskomplex zeigt? Eine Menge von Infos zu Minderwertigkeitskomplex  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was ist überhaupt Minderwertigkeitskomplex ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Minderwertigkeitskomplex wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki:

Minderwertigkeitskomplex ist eine Bezeichnung für ein krankhaft übersteigertes Minderwertigkeitsgefühl. Minderwertigkeitskomplex kann sich auf verschiedene Gebiete beziehen: Man kann sich als weniger intelligent fühlen, als weniger schön, als weniger gut, als weniger leistungsfähig etc. fühlen. … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Minderwertigkeitsgefühl, Nutzlosigkeit, Erbärmlichkeit, Geringwertigkeit . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Kloster Urlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Trübsal – was kann man tun?

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Trübsal bei anderen? Darüber erfährst du hier einiges. Trübsal  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Woran erkennt man denn eigentlich Trübsal ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Trübsal kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki:

Trübsal ist etwas sehr Schmerzvolles, etwas sehr Trauriges. Man kann Trübsal blasen, man kann dann wieder alle Trübsal vergessen. Trübsal ist auch die Bezeichnung für einen lang anhaltenden Gemütszustand, der von tiefer Traurigkeit geprägt … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Leid, Elend, Gram, Kummer, Unglück . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Urlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

 

 

Zerbrechlichkeit – Ratschläge im Umgang mit anderen

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Zerbrechlichkeit in jemand anderem? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Zerbrechlichkeit  vom Standpunkt des Yoga aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Zerbrechlichkeit ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Zerbrechlichkeit kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki:

Zerbrechlichkeit bedeutet Verletzbarkeit, Verletzlichkeit. Das was leicht brechen kann, leicht zerbrechen kann, ist zerbrechlich. Dinge können Zerbrechlichkeit besitzen, z.B. Porzellan und Gläser. Ein Frieden kann sehr zerbrechlich sein, eine neue Rechtsordnung kann noch sehr … weiterlesen…

. Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Gebrechlichkeit, Sprödheit, Fragilität, Brüchigkeit, Schmächtigkeit . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!